Staus gehören für viele Autofahrer zum Alltag, doch dahinter verbirgt sich eine komplexe Problematik. In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Stauforschung ein und beleuchten, wie innovative Technologien wie künstliche Intelligenz und Big Data helfen können, Staus zu reduzieren.
Wir sprechen mit Prof. Michael Schreckenberg, einem Stauforscher, der uns erklärt, welche Faktoren Staus verursachen und wie stauforschungsbasierte Lösungen dazu beitragen können, sie zu minimieren. Zudem erhalten wir wertvolle Tipps, wie man sich im Stau verhalten sollten, und erfahren, wie KI und Big Data dazu beitragen können, Staus in Zukunft zu verhindern.

Wissenschaft & Technik
AutoMobil Folgen
Der Bedarf an individueller Mobilität bleibt hoch und das Auto ein kleines Stück Freiheit. Gleichzeitig verändert sich der Verkehr und neue Formen der Mobilität werden immer wichtiger. Um alles rund um das mobile Leben, Verkehr und alle Aspekte von Autofahren heute und morgen geht es in AutoMobil, dem Podcast von Blitzer.de - Europas größter, digitaler Verkehrscommunity.
Folgen von AutoMobil
210 Folgen
-
Folge vom 11.09.2023Wie können Staus reduziert werden?
-
Folge vom 04.09.2023Connected Car – Fahrzeug der Zukunft?In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Connected Cars auf dem Vormarsch. Diese Fahrzeuge sind mit dem Internet verbunden und bieten eine Vielzahl von Funktionen, die unseren Alltag hinter dem Lenkrad revolutionieren können. Wir sprechen mit Torsten Julich von der BMW Group darüber, was Connected Cars sind, welche Funktionen sie bieten und welche Herausforderungen und Chancen sie mit sich bringen.
-
Folge vom 27.08.2023Mobilität aktuell - Heute, morgen und übermorgenMobilität gestaltet unseren Alltag und unsere Zukunft. Egal, ob zu Fuß, mit dem Rad, im Auto, im Bus, in der Bahn oder im Flugzeug - sie prägt unsere Lebensweise. Die entscheidende Frage lautet: Wie können wir Mobilität gestalten, verbessern und genießen? Auf diese Fragen fokussiert sich die IAA Mobility 2023 unter dem diesjährigen Motto „Experience Connected Mobility“ und schafft eine Plattform für Experten aus der Branche.
-
Folge vom 21.08.2023Wie schütze ich mich vor Autodiebstahl?Auch bei ordnungsgemäß verriegelten Kraftfahrzeugen finden Kriminelle Wege, sich Zugang zu verschaffen. Weiterhin gibt es in Deutschland jedes Jahr zahlreiche Fälle von Autodiebstahl und Einbrüche in Autos. Wir sprechen mit Joachim Schneider, dem Leiter des Referats Prävention beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg darüber, welche Autos besonders gefährdet sind, wie man sich schützen kann und wie man reagiert, wenn das Auto doch gestohlen wird. Hier findet man Präventionstipps: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/sicherheit-rund-ums-fahrzeug/