Obwohl fast jeder ein Gscheidhaferl kennt, fällt seine genaue Bestimmung überraschend schwer. Zeit für eine Analyse - unter hinreichender Berücksichtigung der verwandten Spezies Gschaftlhuber, Besserwisser, Fachidiot und Fußballexperte.

Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
303 Folgen
-
Folge vom 07.06.2024Das Gscheidhaferl oder der bayerische Riesenzwerg
-
Folge vom 01.06.2024Franz Kafka in München"Dreimal hat Franz Kafka München besucht, in unterschiedlichen Lebensphasen, mit durchwachsenem Erfolg: Zuletzt 1916 für eine Dichterlesung - bei der er angeblich sogar Damen in die Ohnmacht befördert haben soll! Ein Bayerisches Feuilleton zum 100. Todestag von Franz Kafka: mit "Kafka"-Regisseur David Schalko, Schriftsteller Daniel Kehlmann und Jaroslav Rudiš, dem Sänger der 'Kafka Band'.
-
Folge vom 23.05.2024Das Boot - Eine Bayerische Filmlegende"Das Boot" ist ein Welterfolg "made in bavaria" - und fast 45 Jahre nach seinem Kinostart ein Filmklassiker. Dabei wäre die 30-Millionen-Produktion zu dem Bestseller von Lothar-Günther Buchheim mehr als einmal fast abgesoffen: von Investoren im Stich gelassen, von Widrigkeiten am Set torpediert und von der Kritik verrissen! Ein Tauchgang zu einer Bayerischen Filmlegende.
-
Folge vom 17.05.2024Traumziel Balkonien - Ob Osten, ob Westen zuhause ist's am bestenIn unserer Reihe "Bayerische Kraftplätze" - Beiträge zur Philosophie des Alltags und zur Metaphysik des Banalen - beschäftigen wir uns diesmal mit der Lieblingsdestination aller Reisenden, die gern zuhause bleiben: dem Balkon!