Sie sind Mythos, Märchengestalt, Schrecken von Schafen und Schäfern. Wölfe sind wieder in Bayern heimisch und reißen Gräben auf. Sie werden von Faschisten vereinnahmt, von Fantasy-Fans verehrt, von sieben Geißlein gefürchtet. Und manchmal heult der Wolf auch in uns selbst.

Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
311 Folgen
-
Folge vom 17.10.2024Wölfe. Verehrt, verjagt, verkannt.
-
Folge vom 10.10.2024Auffa, obe, eini - Orientierung auf BairischWarum wissen die Bayern immer, wo's lang geht? Ihre Sprache ist ein 3-D Geflecht, kennt jede Richtung, in brezenförmiger Logik. Über die bayerische Sprache als Landkarte.
-
Folge vom 04.10.2024Emerenz Meier - Briefe einer bayerischen Emigrantin aus AmerikaIm März 1906 verlässt Emerenz Meier ihre Heimat, sie emigriert in die USA. Ein Abenteuer und ein Kampf für die junge, talentierte Frau, wie für viele deutsche Auswanderer. Zum 150. Geburtstag der großen Bayerwald-Dichterin.
-
Folge vom 27.09.2024See Royal: Vom exklusiven Starnberger Seeleben mit Märchenkönig und ThaimonarchEin Ort, wie geschaffen, um sich der Welt zu entziehen. Auf den Spuren von zwei Herrschern, Ludwig II. und dem thailändischen König Rama X., begegnen uns royale Fans, eine Regimekritikerin und ein Reporter in Gefahr.