Warum ist der Herr eigentlich ein Gott beziehungsweise der Gott ein Herr? Und das Weib, wohlgemerkt! nicht die Frau, wird mit dem Teufel gleichgesetzt? - Justina Schreiber hat in dem Thema auch heute noch jede Menge Konfliktpotential und mitunter auch Emotionen pur gefunden.

Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
302 Folgen
-
Folge vom 26.03.2024LAND UND LEUTE: Bayerische Traumpaare - Herrgott und Weibsteufel
-
Folge vom 12.03.2024Out of Bavaria - Zum Tod des Filmemachers Percy Adlon"Ich habe immer mehrere kleine Begabungen, die für eine große nicht reichen, gebündelt und daraus den Filmemacher zusammengesetzt", sagt Percy Adlon im Rückblick auf seine bemerkenswerte Karriere. Hören Sie eine Hommage zu seinem Tod am 10. März 2024 von Joana Ortmann.
-
Folge vom 07.03.2024Kunsthandwerk aus BayernHandmade in Bavaria! Seit über 100 Jahren setzt sich die Danner-Stiftung für die Förderung des Kunsthandwerks ein. Die angewandte Kunst hat hierzulande eine lange Tradition. Auch die bayerischen Könige hatten ihren Anteil daran. Bayern - ein fruchtbarer Boden für die Synthese aus Herz, Hand und Hirn.
-
Folge vom 29.02.2024Die Ruinenbaumeister - Verwehte Luftschlösser und zerstörte SuperbautenDer Münchner Glaspalast, Burg Falkenstein, das Schwabylon ... Was treibt bauende Träumer immer wieder dazu an, unnachgiebig und voller Leidenschaft an megalomanen oder visionären Projekten festzuhalten? Und welche persönlichen und gesellschaftlichen Voraussetzungen benötigt man, um derartigen Größenwahn zu wagen?