Wandern ist im Trend. Einer der Erfinder bayerischer Wanderkultur war Hermann von Barth. Vor genau 150 Jahren ist sein Buch erschienen, in dem er seine Entdeckungen und Touren zwischen Königssee und Bodensee zusammengefasst hat: "Aus den nördlichen Kalkalpen" wurde zu einem Startpunkt der Alpenbegeisterung in Bayern.
Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
320 Folgen
-
Folge vom 12.08.2024RETRO | Die Erfindung des Wanderns
-
Folge vom 08.08.2024Zum 140. Geburtstag von Lion Feuchtwanger - Der Schatz von Pacific Palisades1976 promoviert der Regensburger Ludwig Max Fischer über Lion Feuchtwanger und lernt in Los Angeles dessen Witwe Marta kennen. Weil die Probleme mit den Füßen hat, stellt sie den 26-Jährigen als Chauffeur und Sekretär ein - inmitten der legendären Bibliothek, dem "Schatz von Pacific Palisades”.
-
Folge vom 01.08.2024Die Bayern im Ersten WeltkriegMit "Hurra!” in den Krieg? Das schreien 1914 auch viele Bayern. Doch die Ernüchterung kommt schnell. Aus dem verklärten Kriegsabenteuer wird der grauenhafte Grabenkrieg. In der Ferne wird gestorben, in der Heimat wird gehungert. Zum Kriegsbeginn vor 110 Jahren ein "Bayerisches Feuilleton” aus dem Jahr 2014.
-
Folge vom 25.07.2024Ein Gedicht! Oder zwei! Warum wir mehr Lyrik im Leben brauchenGedichte machen das Leben besser. Ob vom alten Bert Brecht oder einer bayerischen Jungdichterin, auf dem fränkischen MundArt-Festival "Edzerdla” oder am Münchner Poesie-Automaten: wir brauchen mehr Poesie für alle!