Die Künstliche Intelligenz im Kuscheltier? Das appgesteuerte Brettspiel? Der Roboterhund? Spielzeugtrends sind immer auch Spiegel der Gesellschaft. Das war auch vor über 200 Jahren so. Zum Start der Nürnberger Spielwarenmesse ein Bayerisches Feuilleton RETRO aus dem Jahr 1998.
Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
320 Folgen
-
Folge vom 30.01.2024RETRO: Spielzeugwelten vor 200 Jahren
-
Folge vom 18.01.2024Geplatzte Traumhochzeit - Sissis Schwester und der MärchenkönigDer Kini und die schöne Herzogin: ein Traumpaar. Es sollte die Hochzeit des Jahrhunderts werden. Doch der Bräutigam macht einen Rückzieher. Kein Happy End, nirgends. Thomas Kernert schildert ein herzzerreißendes Kapitel aus der Geschichte der bayerischen "Royals".
-
Folge vom 11.01.2024Hollywood am Isarhochufer - wie Grünwald zur Filmstadt wurdeNapoleons Ende in Oberbayern? Gangsterjagd vor den Toren Münchens? Hitchcock an der Isar? Das gab es tatsächlich! In den 1920er Jahren stieg das Dorf Grünwald bei München zur bayerischen Traumfabrik auf - mit Studios, Stars und Sternchen, mit rauschenden Kinoerfolgen, teuren Flops und persönlichen Katastrophen.
-
Folge vom 21.12.2023Eine kleine Geschichte der bayerischen KälteGegen die Erderwärmung feuern Schneekanonen, gegen Frösteln und Zähneklappern hilft der Kanonenofen. Und Radiohören! Eine klimatologisch-wetterkundliche Expedition durch die Kältezonen der bayerischen Landesgeschichte.