"Einmal die 5 und eine Currywurst bitte!" Tankstellen versprechen Freiheit, Aufbruch, Abenteuer. Und sie halten den Betrieb am Laufen, denn ohne Stoff läuft nichts. Aber sie bergen auch ein gefährliches, auch kulturell toxisches Potential - Vorsicht, Explosionsgefahr!

Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
302 Folgen
-
Folge vom 27.06.2023Die Tankstelle - stop and go
-
Folge vom 13.06.2023Der Kini - Bayerische Berufungen und InstanzenAcht Prozent der Deutschen wünschen sich angeblich einen König als Staatsoberhaupt. Auch der Freistaat Bayern ist nicht frei von Bewunderung für gewisse Ersatz-Royals, sei es ein täuschend echter Ludwig II. aus der Oberpfalz oder der leibhaftige "König von Togo" im Landkreis Ebersberg.
-
Folge vom 06.06.2023LAND UND LEUTE: Riese mit Rückgrat - Das kurze Leben des Peter ZimmermannPeter Zimmermann, der "Regensburger Goliath", war in jeder Beziehung ein außergewöhnlicher Mensch. Der Priester, der am Ende seines Lebens 2,24 Meter groß war, besaß nicht nur ein heiteres Gemüt und einen wachen Verstand, sondern auch großen Mut.
-
Folge vom 02.06.2023Albrecht Dürer revisited - Der junge AltmeisterAlbrecht Dürer - das sind die weltberühmten betenden Hände. Der Hase. Das Selbstbildnis mit den langen Haaren. Aber was wissen wir eigentlich von Dürer selbst, dem rebellierenden Starkünstler aus Nürnberg, der beschloss: "Das Leben ist ein Seil oder ein Federbett. Man gebe mir das Seil."