Etwa 25.000 rechtsfähige Stiftungen gibt es in Deutschland, Tendenz deutlich steigend. Diesen Sommer tritt eine umfassende Reform des Stiftungsrechts in Kraft. Aus bisher neun stiftungsrechtlichen Paragrafen im BGB werden künftig 36. In dieser Folge von beck-aktuell – DER PODCAST sprechen wir deshalb mit Rechtsanwältin Dr. Katharina Gollan, einer ausgewiesenen Expertin im Stiftungsrecht, über die Auswirkungen der Reform und fragen, an welchen Stellen akuter Handlungsbedarf besteht.

NachrichtenPolitikWirtschaft
beck-aktuell - DER PODCAST Folgen
Interview-Podcast des führenden juristischen Fachverlags C.H.BECK zu aktuellen Entwicklungen, Hintergründen und Persönlichkeiten aus der Welt des Rechts. Informativ. Unterhaltsam. Aufschlussreich. Unsere Hosts: Tobias Freudenberg, Schriftleiter der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), Prof. Dr. Klaus Weber, in der Geschäftsleitung der Verlages C.H.BECK verantwortlich für das juristische Lektorat, Dr. Roland Klaes, Leiter Lektorat Wirtschaftsrecht, und Mathias Bruchmann, Leiter der juristischen Presseabteilung bei C.H.BECK.
Folgen von beck-aktuell - DER PODCAST
41 Folgen
-
Folge vom 10.02.2023#32 - Jetzt handeln? Die Reform im Stiftungsrecht
-
Folge vom 03.01.2023#31 - Anwaltsversorgung oder gesetzliche Rente für alle?Die anwaltliche Versorgung erfreut sich großer Beliebtheit. Die überwiegende Zahl der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die diese Möglichkeit haben, dürfte Mitglied einer Versorgungskammer sein. Gleichzeitig gibt es Bestrebungen, die gesetzliche Rentenversicherung auf alle Versicherungspflichtigen und damit auch auf alle Freiberufler auszudehnen. Über das Für und Wider sprechen wir mit Stefan Strunk, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V. (ABV), zu der auch die Anwaltsversorgungswerke gehören. Host: Prof. Dr. Klaus Weber, Verlag C.H.BECK
-
Folge vom 30.11.2022#30 - Das Mietrecht in der EnergiekriseDie Temperaturen sinken, die Heizkosten steigen. Die Energiekrise belastet Wirtschaft und Verbraucher gleichermaßen. Und sie lässt auch das Mietrecht nicht kalt. Daher besprechen wir in dieser Folge mit Dr. Kai Zehelein, weiterer aufsichtführender Richter in der Abteilung für Miet- und WEG-Sachen des Amtsgericht Hanau, welche Fragen die Gas- und Strom-Preissteigerungen im Mietverhältnis aufwerfen und wie sie rechtlich zu beurteilen sind.
-
Folge vom 15.11.2022#29 - Das Metaverse – The Next Big Thing für Juristen?Das Metaverse wird die Welt so grundsätzlich verändern wie die Erfindung des Internets vor 30 Jahren. Davon sind unsere Interviewgäste, Internet-Pionier Collin Croome und Rechtsanwalt Dr. Markus Kaulartz, überzeugt. In dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns mit ganz grundsätzlichen Fragen: Was ist das Metaverse überhaupt? Wie komme ich da hinein? Und warum sollte ich als Kanzlei oder Unternehmen dort sein? Natürlich geht es aber auch um rechtliche Fragen, die das Metaverse mit sich bringt. Host dieser Folge ist Dr. Roland Klaes, Programmbereichsleiter bei C.H.BECK