
Comedy & Kabarett
Beisenherz und Polak – Friendly Fire Folgen
Oliver Polak und Micky Beisenherz sind Freunde. Das haben sie einander nie kaputt machen können. Und weißgott, Mühe haben sie sich gegeben. Ihre Leben verlaufen unterschiedlich, ihr Blick auf die Welt ist geprägt von ihren täglichen Erfahrungen und ihrer Lust, an der Fassade des anderen zu kratzen. Ist ja reichlich Fassade da.Und doch eint sie die Liebe zur Musik, zur Kunst, zum Blödsinn. Zueinander. Wohin ihre Gespräche sie führen, das wissen sie selbst am wenigsten. Gerade noch gemeinsam intellektuell durch die Pfütze gesprungen, steigen sie plötzlich hinab in den Marianengraben ihres Daseins, und das Publikum stellt sich verdutzt die Frage: Ist das hier noch ein Podcast- oder belausche ich gerade heimlich eine Therapiestunde?Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Friendly_Fire"Beisenherz und Polak – Friendly Fire". Immer sonntags, überall wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Beisenherz und Polak – Friendly Fire
-
Folge vom 15.10.2022Liebe geht durch den Geschirrspüler„Sein Blick ist vom Vorübergeh´n der Stäbe so müd´ geworden, daß er nichts mehr hält. Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt.“ Wenn Olli Kahn mal eben Rilke zitiert, wird einem klar vor Augen geführt, dass es von der guten alten Nivea-Creme hin zum Niveau lediglich den Buchstaben „u“ benötigt. Naja, zum Geier mit den verkopften Wortspielen: Für die beiden Männer ist der Tipico-Titan ohnehin mehr Affe als Panther. Wir hören Heinz Sielmann förmlich flöten: Da klettert er, der possierliche Pavikahn in seiner natürlichen Umgebung.Es handelt sich diese Woche um eine äußerst tierliebe Episode. Quasi Friendly Fauna. Soundtrack: Motten Eye Joe! Micky und Olli, aka Benjamin Blümchen und Otto, nehmen in dieser Folge beinahe RomCom´sche Züge an, was die romantische Dramaturgie ihrer Freundschaft anbelangt, als es plötzlich bei Polak an der Tür klingelt und ihm ein unverhofftes Paket überreicht wird, das klar macht: Haushaltsgeräte müssen nicht das Aus einer Beziehung bedeuten. Im Gegenteil: Wird der Abwasch von einer Maschine übernommen, bleibt mehr Zeit für die Dinge, die passieren, bevor man sich den postkoitalen Bademantel überzieht. Oder um es leicht abgewandelt in den Worten des Morgenroben-Königs Udo Jürgens zu singen: Vielen Dank für die Geschirrspülmaschine, vielen Dank, wie lieb von Diiiiiiiir!Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 11.10.2022Literatur-Special: L'amour numériquePaartherapeuten sagen: „Achten sie auf die Füße Ihres Gegenübers. Zeigen diese in Ihre Richtung, so deutet dies auf wahrhaftige Zugewandtheit hin.“ Das ist es wohl, wonach wir alle streben: Dass die Liebe auf uns zeigt; uns meint. In Amors Scheinwerferlicht. All loving eyes on us. In seinem neuen Buch „L´amour numérique“ erklärt Oliver Polak der Liebe seine Liebe. Jeder seiner Sätze kommt wie eine Fotografie daher – Jedes dieser Bilder eingerahmt in glitzernde Sehnsucht. Oder doch eher la SEINE-Sucht? Klingt kitschig? Die Liebe besteht aber doch zu einem gewissen Anteil aus Kitsch. Genauso wie aus Küssen und mentalen Kopfnüssen. Again: „L´amour numérique“ – Oh welch Gnade, könnten wir die Liebe mathematisch durch deklinieren, oder? Oder nicht? Was wir in Zahlen festhalten können, ist wohl, dass 1 und 1 gleich drei ist. Die Liebenden einzeln als solches und das gemeinsame Dritte. Das widersprecht der Symbiose-artigen Liebe, die uns die Romantic Comedy im hollywood’schen Auditorium Maximum der Gefühle – dem Kinosaal – so hartnäckig eingetrichtert hat. Polaks Kumpane Beisenherz beschreibt das Buch als einen „emotionalen Restaurantführer“. Zweifelsohne. Und es ist aber auch ein Buch, dass einen durch ein Guckloch in Polaks Herz lugen lässt und zeigt, wie wichtig – nebst der körperlichen – die karitative Seite der Liebe für uns Menschen ist. Oder um es in Polaks Worten zu formulieren:“Ich drehe mich zu ihr um und küsse ihre Stirn, wie noch nie jemand meine Stirn geküsst hat.“Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 08.10.2022Gesprengte KindheitSinngemäß bekommen wir unsere Kindheit wie einen Eimer über den Kopp gestülpt und was darin ist, rinnt dann ein Leben lang an uns herunter. Nun, im Falle von Olli war es Alkohol, dem ihm seine Mutter über seine Birne kippte. Gut, da kann man jetzt von Promille-Pädagogik oder Bier-Bindung sprechen – Fakt ist: Polak war kein Kind der Waldorf-Schule. Aber wir bevorzugen ohnehin das Waldorf Astoria, statt diesen anthroposophischen Schuppen, in dem Plastik verboten ist. PLASTIK? VERBOTEN? OH NEIN! Wir hören Franz Josef Wagner schön förmlich mental monieren: „Liebe Playmobil-Hasser…“ Wir stellen in dieser Episode jedenfalls erneut fest, dass der therapeutische Ansatz in diesem unseren Podcast angemessen hoch ist. Kollege Beisenherz lässt tief blicken und arbeitet sein kindliches, aber relativ charmantes Spiel mit dem Feuer auf, während Olli´s inneres Kind noch einen Schluck aus der Dose nimmt. Holsten! Das knallt am Dollsten! Wohin es Kinder führt, die eine „3 von möglichen 10 Punkten-Erziehung“ durchlebten, zeigt einem Radio Télévision Luxembourg – jahaaar, das bedeutet RTL – jährlich derart plump und plakativ, dass man das kindliche Ankokeln von Barbie-Extremitäten ausdehnen und Sprengstoffdelphine ins „Sommerhaus der Stars“ schicken möchte. Tzja: wenn man sich dort so manche Menschen und ihren Hang zur Demütigung anschaut, bekommt man das Gefühl, deren Mindset laute: Wladimir, so ich Dir!Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 01.10.2022RaststättentoilettentürgekritzelFrom NYC to Hamburg: der menschgewordene Cosmopolitan! Please welcome on stage: Milly Beisenherz & Vanilli Polak! Die Männer, die SANIFAIRNESS groß schreiben, deren Gag-Dichte so hoch ist wie die Stimmen der Bee Gees und die angetreten sind, um die Lustfreundlichkeit zu preisen! Ach herrje, die Sache mit der Lust – warum nur, wird sie in unserem Land als Laster empfunden? German Gemütlichkeit? Sie wird in deutschen Wohnzimmern mit Neonröhren statt Kerzenschein übersetzt. Wäre dieses Land ein Restaurant, dann gewiss eine Autobahnraststätte. Doch wie kommen wir jetzt von der Autobahn zu „Germany´s next Eva Herman“ aka Melanie Müller? Ah, den kleinen rechten Wink mit dem Zaunpfahl konnten wir uns nicht verkneifen. Bei all dem Quark, der da draußen passiert, wirken unsere beiden Freunde der grellen Realität entgegen, indem sie sich in gezeichnete Welten flüchten und sinnieren, mit welchem Comic-Crush sie vor den Altar treten würden. Unabhängig davon sehen wir unsere beiden Liebenden Olli und Micky ganz klar als „Jessica & Roger Rabbit“. Und im Gegensatz zu „Melanie-mein-Au-Pair-kommt-aus-der-Ukraine-Müller“ hatte Jessica immer eine schlagfertige Antwort, wenn man ihr etwas vorwarf: "I'm not bad, I'm just drawn that way.“Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.