
Comedy & Kabarett
Beisenherz und Polak – Friendly Fire Folgen
Oliver Polak und Micky Beisenherz sind Freunde. Das haben sie einander nie kaputt machen können. Und weißgott, Mühe haben sie sich gegeben. Ihre Leben verlaufen unterschiedlich, ihr Blick auf die Welt ist geprägt von ihren täglichen Erfahrungen und ihrer Lust, an der Fassade des anderen zu kratzen. Ist ja reichlich Fassade da.Und doch eint sie die Liebe zur Musik, zur Kunst, zum Blödsinn. Zueinander. Wohin ihre Gespräche sie führen, das wissen sie selbst am wenigsten. Gerade noch gemeinsam intellektuell durch die Pfütze gesprungen, steigen sie plötzlich hinab in den Marianengraben ihres Daseins, und das Publikum stellt sich verdutzt die Frage: Ist das hier noch ein Podcast- oder belausche ich gerade heimlich eine Therapiestunde?Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Friendly_Fire"Beisenherz und Polak – Friendly Fire". Immer sonntags, überall wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Beisenherz und Polak – Friendly Fire
-
Folge vom 27.08.2022Trotz-Stolz„Hello? Fantasy hotline? I just wanna speak to a very hot one!“ Na, wenn es das Village People-Timbre ist, was Sie wollen, dann bekommen Sie hier bei uns ein Amt! Herzlich Willkommen zu Friendly Fire mit … na mit Timbre und Pumbaa! Puh, aber die allgemeine Laune – sie hat gerade wenig von einem Disney-Film, gell? Wie’s uns allen gerade geht? Geht so, oder? Die Pandemie, die Inflation, der Krieg, der Klimawandel – Es fühlt sich so an, als müsse man das Werk von Milan Kundera umdichten in „Die unerträgliche Schwere des Seins“. Wir übertreiben jetzt ganz bewusst und vergleichen dieses Ding namens Gegenwart samt all der Ängste und damit verbundenen Debatten mit Kate Winslet, die sich am Ende von „Titanic“ an die lebensrettende, auf dem Ozean treibende Tür klammert, wie unser Ex-Vizekanzler an seine Winnetou-Bände 1-12. Speaking of him, liebe ARD: vielleicht kann das Euer neues Zoo-Format sein: „Uschi Glas, Sigmar Gabriel & Co.!“Aber hey, es ist nicht alles schlecht. Meanwhile something magic happened: Die Einschulung der I-Dötzchen! Wir haben an dieser Stelle einen Vorschlag zur Güte: Lasst uns diesen Kindern sagen: Das Spiel des Lebens beginnt. Anstelle von Ernst.Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 20.08.2022Szenen einer EheVielleicht löst die Liebe – wie bei Kindern, die größer werden – im Laufe unseres Werdens Wachstumsschmerzen aus. Je älter wir werden, umso vollumfänglicher erscheint sie uns. Mal mutet sie rau wie ein Bimsstein an und dann wieder so weich und wohlig wie ein warmer, dampfender Frotteewaschlappen, der sich sanft auf unser Gesicht legt. Aus aktuellem Anlass: Gewöhnen Sie sich schon mal an die Katzenwäsche avec le Frottierhandschuh oder sollen wir es im Franz Josef Wagner-Sprech sagen: DUSCHE SICH, WER KANN!Fest steht, diese Episode ist einmal mehr das Zeugnis einer freundschaftlichen Liebe voller Zuneigung und dem wachen Bewusstsein dafür, wen man hier eigentlich vor sich hat. Auch wenn es manchmal in einem Friendly EchauFIRE endet, weil der eine dem Köter des Anderen nicht mal die Kräuterbutter auf dem Chateaubriand gönnt. Gut, die Älteren erinnern sich an dieser Stelle und wissen prompt: Für Hunde nur Batzen. Und zwar den ganzen. In diesem Sinne: Falls Sie gerade am Esstisch sitzen? Mahlzeit beim Döner for one!Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 13.08.2022Muerte Ventura„Bamboleo bambolea, porque mi vida yo la prefiero vivir así“! Buenas Dias und cálida bienvenida in die Runde! Die wahren Amigos – Sonny Crockett und Robinson Crusoe – duften an diesem Tag im August noch immer nach Piz Buin und schmecken nach Schirmchengetränken. Mitten im Spätsommer ihres Lebens fragen sie sich – wie wir alle selbstverständlich – inwiefern wäre mein Leben anders verlaufen, wäre ich doch bloß Lothar Matthäus begegnet?! Wie so oft ist dann die ernüchternde Antwort „wäre, wäre, Fahrradkette“. Weniger nüchtern wären dann 600 rustikale Gerstenkaltschalen zum Frühstück, aber das ist was anderes. Und jetzt Feierabend mit dem Konjunktiv! Der Indikativ; er reizt uns viel mehr als ein paar Strapse das je könnten. Wünsche und Möglichkeiten sind das Eine aber den tatsächlichen Begebenheiten sollte doch unsere Aufmerksamkeit vorrangig gelten.Und ja, wir werden jetzt kurz vor dem herannahenden Herbst nochmal cheesy wie so´n reifer Gruyère und singen mit vollem Herzen und nem Ramazotti auf Eis im Anschlag wie der Dramatiker und Dichter Nino De Angelo: „Lass uns jeden Tag das Leben endlos spüren!“ Das is für Dich, Du einzig wahre, Omma Lore! Prost!Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 06.08.2022Born to be white„Die Möglichkeit einer Insel“ bedeutet in Ollis und Mickys Fall nicht die typischen houllebecque'schen zahlreichen, sexuellen Begegnungen ohne Bedeutung. Diese beiden Männer sind nix für eine Nacht. Oder vielmehr nix für eine White Night. Und wo wir gerade dabei sind: Wie viel Dünkelhaftigkeit braucht Mann, um in weißen Hosen zu posen?! Okay: Drei sympathische Ausnahmen gibt es zweifelsohne: Captain Iglo, Benjamin von Stuckrad-Barre und natürlich die Traumschiff-Besetzung! In dieser Episode stellen sich die beiden Männer die Frage: Wo gehört man hin? Genauer gesagt: Wo ordnet man den eigenen Verstand ein? Gemessen an der Musiklandschaft – eher die Abteilung Gabalier oder dann doch lieber „Gabba Gabba Hey“? LETZTERES, Freunde! Und dann stellt sich bezugnehmend dazu die Frage: Schließt Feuilleton zwangsläufig Feierton aus? Die Antwort ist – wie so häufig – die gern genommene Ambivalenz. Diese Zerrissenheit der Gefühle und Bestrebungen lässt sich auch auf die Qual der Wahl anwenden, wenn wir uns zwischen Espressotinis und Dosenstechen mit Karlsquell entscheiden müssen. An der Stelle empfehlen wir: Konsultieren Sie doch einfach Meister EDEL. Er wird's schon wissen…Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.