
Comedy & Kabarett
Beisenherz und Polak – Friendly Fire Folgen
Oliver Polak und Micky Beisenherz sind Freunde. Das haben sie einander nie kaputt machen können. Und weißgott, Mühe haben sie sich gegeben. Ihre Leben verlaufen unterschiedlich, ihr Blick auf die Welt ist geprägt von ihren täglichen Erfahrungen und ihrer Lust, an der Fassade des anderen zu kratzen. Ist ja reichlich Fassade da.Und doch eint sie die Liebe zur Musik, zur Kunst, zum Blödsinn. Zueinander. Wohin ihre Gespräche sie führen, das wissen sie selbst am wenigsten. Gerade noch gemeinsam intellektuell durch die Pfütze gesprungen, steigen sie plötzlich hinab in den Marianengraben ihres Daseins, und das Publikum stellt sich verdutzt die Frage: Ist das hier noch ein Podcast- oder belausche ich gerade heimlich eine Therapiestunde?Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Friendly_Fire"Beisenherz und Polak – Friendly Fire". Immer sonntags, überall wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Beisenherz und Polak – Friendly Fire
-
Folge vom 24.09.2022Libanesischer KlopfhundDie „Fünf Sprachen der Liebe“ ist ein Begriff aus der Paartherapie. Das gegenseitige Beschenken ist eine dieser Love Languages. Die Frage ist: Erkennen wir anhand von Geschenken, ob das Gegenüber uns wahrhaftig ERKENNT? Schenken wir am Ende nicht immer das, was wir selber gerne besäßen? Formulieren wir es so: Im Falle eines Rumtopfs, sagt das mit hochprozentiger (!) Wahrscheinlichkeit mehr als 1000 Worte. Aber kommen wir zu unseren zwei „Früchtchen“, die in dieser Episode einmal mehr beweisen, dass sie in ihrer Beziehung die wahrhaftige Bedeutung von Toleranz respektive das Gewährenlassen vollumfänglich miteinander (aus-)leben. Zwei Männer, die sich keinen Klaviertastenschal um den Hals drapieren müssen, um zu beweisen, dass sie die gesamte Tonleiter der Freundschaft – im wahrsten Friendly Fire-Sinne – aus dem Effeff beherrschen. Kitschig formuliert ist unser gesamtes Leben ein einziges Geschenk! Und wenn sich dieses Leben nicht nach der „Jochen-Schweizer-Erlebnisbox für Zwei“ anfühlt, dann ist das ein wunderbares Zeichen dafür, dass es durchaus beschissener laufen könnte. Und so gondeln Olli und Micky auf ihren zwei Quads dem Sonnenuntergang entgegen…Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 17.09.2022Good Neid, DeutschlandTriggerwarnung: Diese Folge thematisiert Suizid. Passt also auf euch auf, wenn ihr reinhört.Was nützt die Liebe in Gedanken? Hören wir ihr lieber zu! Der Liebe zwischen diesen beiden Männern lauschen wir nunmehr seit vielen Wochen und stellen fest: Ein Zeugnis der Verbundenheit ist gewiss, wenn ein Paar noch immer Freude daran hat, seine Unterschiedlichkeiten zu sehen, zu sezieren und zu inszenieren: Wer von den beiden ist in diesem Gedankenspiel Precht und ist Micky wirklich Markus? Was ein amikales "tit for tat".In dieser Episode stellt sich den zwei Freunden die Frage: Essen Arbeit wirklich Leben auf? Warum scheint es, als schließe die Deutsche Seele die Vereinbarkeit von fleißig und lustbetont aus? Fakt ist: Es ist nicht immer alles geil. Sonst wäre das Glück auch nicht derart begehrlich. Tzja: Gute Zeiten, schlechte Zeiten, hm? Das ist nicht nur MEIN RTL, sondern auch ein profaner Fakt, der auf jeden von uns zutrifft. Plus: Es geht nicht immer gerecht zu. Nicht alle sind gleich gut drauf, gleich schön. Das sieht man alleine daran, dass Köln und Paris simultan existieren. Dieses Köln, das optisch nicht mehr ist als Bielefeld mit Make up. Aber wüssten wir, wie schön Paris ist, wenn es die Stadt am Rhein nicht gäbe? Ebendrumja! Oder um mit den Worten des Philosophen Niedecken zu schließen: "'T ess alles em Lot, alles em Lot, waat aff, du weess sinn: Alles weet joot, dat krie' mer schon hin."Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 10.09.2022SehnsuchtberatungMuss das jetzt sein, Oliver? „Unser Lehrer Dr. Beisenherz“ - diese Männerfreundschaft, sie hat auch ihre pädagogischen Momente. Wir sind allem voran froh, dass dies nicht der ZDF-Vorabend ist, sondern „der Sound für die echten Männer, die das hier hören wenn sie Pressluft hämmern.“ Die K.I.Z.-Fans erinnern sich. Apropos Urlaub fürs Gehirn: Die letzten Monate haben wir unsere Köpfe in der Hitze frittiert, Festivaltickets eingelöst und an Pools und Buchten in der stabilen Seitenlage verweilt. Doch wie die Rucksack-Outlines auf einem durchgeschwitzten Shirt, geht dieser heiße Sommer nicht spurlos an uns vorbei. Wirklich unbefangen fühlen wir uns nicht, korrekt? Ein fader Beigeschmack und – sprechen wir es aus – eine Angst schwingt mit. Das Problem mit der Angst ist: Sie kann verreisen und passt einwandfrei in jeden Koffer, wie es sonst nur Etui-Kleider tun. Angst vor dem Winter - wie absurd das klingt! Aber ist es nicht eines der Dinge, die wir in Therapiezimmern – dem Kieser Training für die Seele – gleich zu Beginn lernen: Ängste laut und deutlich aussprechen. Nicht, weil sie sich dann in Luft auflösen aber weil sie an Gewicht verlieren und uns zeigen: Unsere Probleme sind weniger individuell als wir denken. We all struggle. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 03.09.2022Wickelschwanz-KinkKleidung zu tragen, ist mehr, als die eigene Nacktheit zu vermeiden. In dieser Episode philosophieren unsere beiden Gag-Vögel über die Wahl des Federkleids. Denn: Unsere Garderobe – Sie ist die textile Verlängerung unsers Innenlebens, ein Charakter zum Anziehen. Liebe Parteifreunde, die Mode ist so viel mehr als nur ein weit ausgeschnittener Til-Schweiger-Rundhalspulli. We're looking at you, Olaf Scholz. „Fashion ist Power“ könnte es auf einer fiktiven Brioni-Werbetafel lauten. Aber bitt'schön bloß nicht „von der Stange“. Wir streben mit unserer Montur nach Individualität. Und zwar so arg, dass wir uns am Ende doch wieder im weißen Shirt präsentieren. Wir zitieren an dieser Stelle den großen Moritz von Uslar: „Gehört das weiße T-Shirt zur Normcore-Mode, bei der eine demonstrativ zur Schau getragene Nicht-Exaltiertheit als letzter Schrei gefeiert wird?“ Mode kommt wortlos aus und verrät zuweilen mehr als uns lieb ist: Ein Monster-Energy Jersey deutet verdächtig auf einen Terrarium-Besitzer hin, 7/8 Cargohosen auf eine beleuchtete Glasvitrine in der „Wohnstube“ und Herren-Strickjacken erinnern die Älteren unter uns natürlich an das Treffen von Kohl und Gorbatschow im Jahre 1990 und die daraus resultierende Sicherung einer friedlichen Wiedervereinigung. Fakt ist: Mittels Karottenhosen, Latexkleidern oder Frottee-Patchwork kann sich unser wirkliches Ich unserem Wunsch-Ich auf textile Weise etwas nähern. Wir taufen diesen Umstand auf das philosophische Substantiv: MODELITÄTEN.Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.