
SportRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Bergfreundinnen Folgen
Bergfreundinnen ist der Podcast für dein Leben mit den Bergen. Toni, Kaddi und Lisa lieben Berge. Ständig zieht es die drei hinaus und hinauf – und wenn sie nicht am Berg sind, reden sie darüber. Sätze wie "Die Berge gehören uns" oder "Mindestens 2.000 Höhenmeter am Tag" sparen sie sich. Die Bergfreundinnen sprechen sich Mut zu, halten einander und schöpfen am Gipfel neue Kraft – für die nächste Tour und fürs ganze Leben. Sie hören zu und diskutieren Fragen wie: Wie kriegt man mehr Selbstvertrauen am Berg? Wie schaffe ich es nachhaltig Bergzusteigen? Und wie ist das eigentlich mit der Menstruation, wenn ich unterwegs bin? Es sind also eher die großen Themen des Lebens, die im Bergfreundinnen-Podcast behandelt werden. Es gibt Stories vom Berg, tolle Leute zu Gast, gute Gespräche und handfeste Tipps. 1 Monat - 4 Folgen - ein Thema – und deine Geschichten vom Berg.
Folgen von Bergfreundinnen
-
Folge vom 29.02.20243 berühmte Bergfails - und was wir daraus lernen können | Wissen | ScheiternEin Sturz aus 25 Metern oder der siebte Anlauf am K2. Auch die ganz Großen im Bergsport haben mal keinen Erfolg. Zum Beispiel die wohl berühmteste Kletterin der Welt, eine der erfolgreichsten Höhenbergsteigerinnen überhaupt und eine Jägerin verrückter Rekorde. Lynn Hill, Gerlinde Kaltenbrunner und Kristin Harila. Sie alle sind gescheitert. Auf ganz unterschiedliche Art. Was wir aus ihren Geschichten für unser (Berg-)Leben mitnehmen können, erzählt uns Bergffeundin Kaddi.
-
Folge vom 22.02.2024Überleben in der Todeszone - die erste Deutsche auf dem Mount Everest | Scheitern | InterviewViele Bergsteigerinnen und Bergsteiger haben am Mount Everest schon ihr Leben gelassen, sind gestorben. Helga Hengge gehört NICHT zu ihnen. Sie ist die erste deutsche Frau, die 1999 den höchsten Berg der Welt im Aufstieg und Abstieg meisterte. Im Interview mit Bergfreundin Toni verrät Helga Hengge: Wie ist es, wenn man an einem Berg, an dem schon so viele scheiterten, nicht scheitert? Was bedeutet Scheitern auf einem Achttausender? Und was können wir alle von Extrembergsteigerinnen wie Helga lernen?
-
Folge vom 15.02.2024Vom Scheitern und wieder Aufstehen | Scheitern | TalkScheitern, darüber sprechen wir eigentlich nicht gerne, und gerade deshalb tun wir Bergfreundinnen es! Was bedeutet scheitern und warum scheitern wir? Was ist so schlimm am Scheitern, und welche positiven Aspekte können wir ihm abgewinnen? Gibt es einen richtigen Umgang mit dem Scheitern? Im Talk teilen die Bergfreundinnen auch ihre Erlebnisse und Tipps.
-
Folge vom 08.02.2024Alles umsonst? Kimis Traum von den Traillauf-Top 10 | Scheitern | StoryTrailläuferin Kimi Schreiber setzt alles auf Spiel, um sich einen großen Traum zu verwirklichen: Sie will eine Top 10-Platzierung beim UTMB OCC, einem der wichtigsten Läufe der Trailrunning-Szene. Um noch besser trainieren zu können, lässt Kimi sogar ihre Heimat München, ihren Freund, ihre Freund:innen und ihre Familie zurück und zieht nach Chamonix in Frankreich. Doch die Entscheidung wird für sie zu einer Zerreißprobe und am Ende läuft alles nicht so, wie es sich Kimi erhofft hat.