
SportRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Bergfreundinnen Folgen
Bergfreundinnen ist der Podcast für dein Leben mit den Bergen. Toni, Kaddi und Lisa lieben Berge. Ständig zieht es die drei hinaus und hinauf – und wenn sie nicht am Berg sind, reden sie darüber. Sätze wie "Die Berge gehören uns" oder "Mindestens 2.000 Höhenmeter am Tag" sparen sie sich. Die Bergfreundinnen sprechen sich Mut zu, halten einander und schöpfen am Gipfel neue Kraft – für die nächste Tour und fürs ganze Leben. Sie hören zu und diskutieren Fragen wie: Wie kriegt man mehr Selbstvertrauen am Berg? Wie schaffe ich es nachhaltig Bergzusteigen? Und wie ist das eigentlich mit der Menstruation, wenn ich unterwegs bin? Es sind also eher die großen Themen des Lebens, die im Bergfreundinnen-Podcast behandelt werden. Es gibt Stories vom Berg, tolle Leute zu Gast, gute Gespräche und handfeste Tipps. 1 Monat - 4 Folgen - ein Thema – und deine Geschichten vom Berg.
Folgen von Bergfreundinnen
-
Folge vom 02.06.2022Ehrenamt Bergwacht - alles was ihr dazu wissen müsst | Notfälle | InterviewWie kommt man eigentlich zur Bergwacht? Was muss man als Anwärterin schon können? Wer zahlt die Ausbildung? Und kann da eigentlich jeder mitmachen? Im Interview mit Bergfreundin Anna gibt Ausbildungsleiterin Franzi Widenmayer von der Bergwacht Immenstadt im Allgäu alle Infos, die ihr rund um das Ehrenamt Bergwacht wissen müsst.
-
Folge vom 19.05.2022How to: Erste Hilfe am Berg | Notfälle | ServiceErste Hilfe ist richtig wichtig. Nicht nur am Berg. Aber dort besonders, weil es bis zur Rettung lange dauern kann und Ersthelfer*innen oft auf sich alleine gestellt sind. Dani Hornsteiner, Spezialistin für alpine Erste Hilfe, gibt Profi-Tipps: Was muss unbedingt dabei sein? Wie geht ihr im Ernstfall vor? Und wie könnt ihr euch auf den schwierigsten Teil des Helfens vorbereiten?
-
Folge vom 12.05.2022Vorbereitung is key | Notfälle | TalkVollkaskomentalität, Schuldfrage und Versicherungen - wenn's um die Sicherheit in den Bergen geht, gibt es viel zu besprechen. Im Bergfreundinnen-Talk gibt's nicht nur Antworten auf die Fragen "Wer zahlt meine Rettung?" und "Welche Versicherungen brauch ich?", sondern auch jede Menge Tipps aus der Bergfreundinnen-Community - vom Bergwachtler bis zur Geretteten.
-
Folge vom 05.05.2022Absturz am Watzmann: Alle kämpfen für Jule | Notfälle | StoryBergwachteinsatz am Watzmanngrat: Am 27. Juli 2019 stürzt die 22-jährige Jule am Watzmann bei Berchtesgaden über 50 Meter in die Tiefe. Ein Sturz, den man eigentlich nicht überlebt. Sofort werden die Bergwachten Ramsau und Berchtesgaden informiert. Doch dann zieht so dichter Nebel auf, dass kein Hubschrauber fliegen kann.