
SportRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Bergfreundinnen Folgen
Bergfreundinnen ist der Podcast für dein Leben mit den Bergen. Toni, Kaddi und Lisa lieben Berge. Ständig zieht es die drei hinaus und hinauf – und wenn sie nicht am Berg sind, reden sie darüber. Sätze wie "Die Berge gehören uns" oder "Mindestens 2.000 Höhenmeter am Tag" sparen sie sich. Die Bergfreundinnen sprechen sich Mut zu, halten einander und schöpfen am Gipfel neue Kraft – für die nächste Tour und fürs ganze Leben. Sie hören zu und diskutieren Fragen wie: Wie kriegt man mehr Selbstvertrauen am Berg? Wie schaffe ich es nachhaltig Bergzusteigen? Und wie ist das eigentlich mit der Menstruation, wenn ich unterwegs bin? Es sind also eher die großen Themen des Lebens, die im Bergfreundinnen-Podcast behandelt werden. Es gibt Stories vom Berg, tolle Leute zu Gast, gute Gespräche und handfeste Tipps. 1 Monat - 4 Folgen - ein Thema – und deine Geschichten vom Berg.
Folgen von Bergfreundinnen
-
Folge vom 17.03.2022Mit 80 immer noch auf den Berg: So wird's was! | Service | AlterWer träumt nicht davon, seine Bergliebe noch im hohen Alter ausleben zu können? In dieser Folge bekommt Bergfreundin Toni von der Münchner Ernährungs- und Sportmedizinerin Renate Sacker Tipps, wie man seinen Körper, seine Muskeln und auch seinen Kopf schon jetzt auf ein gesundes Altern vorbereiten kann.
-
Folge vom 10.03.2022Alt werden: Wie schlimm ist es wirklich? | Talk | AlterDer Lauf des Berglebens birgt immer wieder Rollenwechsel - vom Pimpf in der Kraxe, über das pflügend furchtlose Kind auf Skiern, junge Erwachsene im Rausch neuer Unabhängigkeit und vielleicht einmal selbst Pimpf-tragende Menschen, bis hin zur spät (wieder) fit werdenden Grauhaarigen. Mit Geschichten von 25 bis 66-jährigen Bergfreundinnen aus der Community stellen Kaddi, Toni und Anna in dieser Folge fest, dass Altern vielleicht gar nicht so schlimm ist - auch wenn so manches Zuckerl der Jugend nicht mit darf.
-
Folge vom 03.03.2022Was wir von den Kemptner Skisenior:innen übers Altern lernen können | Story | AlterSkitouren, Spinning, Wettläufe - wer denkt, dass es im Alter sportlich langweilig wird, täuscht sich. Bergfreundin Anna erlebt mit der 68-jährigen Maria von den Kemptner Skisenior:innen das Bergglück der Rente. Unterwegs auf den Allgäuer Heidenkopf hört ihr in dieser Folge, dass diese Freuden für die ehemalige OP-Schwester einige Jahre unerreichbar schienen. Dass es vielmehr so aussah, als wäre es mit Skitouren endgültig vorbei. Doch wie der Rest der zwölfköpfigen Gruppe gibt auch Maria nicht auf - und findet erst die Kraft, und dann auch noch den unverspurten Pulverhang.
-
Folge vom 24.02.2022Zurück ins Tal - das Ende von Sonjas und Flos Hüttenleben | Update mit Sonja Prepstl von der Pforzheimer HütteSonja und Flo pachten und bewirten gemeinsam die Pforzheimer Hütte im Sellrain. Schon 2020 haben die Bergfreundinnen sie besucht, um herauszufinden, was am Traum vom Hüttenleben zu zweit dran ist. Jetzt, nach eineinhalb Jahren, hakt Bergfreundin Anna noch einmal nach, wie der Alltag als Wirtsleute die Beziehung des jungen Paares verändert hat, und wie ihre Zukunftspläne nach fast zehn Jahren Hüttenleben aussehen. Oben drauf gibt's in dieser Folge Einblicke, wie der Hüttenbetrieb in den Coronajahren lief und ein kleines Update von der Bergbloggerin Erika Dürr alias Ulligunde.