Wer sich den Bergen mit offenen Ohren nähert, erlebt sie in einer neuen Dimension. Für das Musiker-Ehepaar Katrin und Werner Unterlercher sind die Berge nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch Inspiration für ihre Musikstücke. Und der Trompeter Martin Gratz besteigt regelmäßig die höchsten Berge der Alpen – mit der Trompete im Rucksack.Außerdem hört ihr in dieser Podcastfolge ein Tonbeispiel vom Eigenklang des Matterhorns. Der Geowissenschaftler Samuel Weber und sein Team haben herausgefunden, dass der 4.478 m hohe Berg ganz leicht hin- und herschwankt und so einen Ton erzeugt.Die Musikstücke, die ihr in diesem Podcast hört: String Slalom (Flying Sparks), Katrin und Werner UnterlercherFreiheit (Alpine Ambient II), Katrin Unterlercher, Sounds of ServusHomebase (Flying Sparks), Katrin und Werner UnterlercherGlocknerweise, Martin GratzGlocknerjodler Modern (Friede.Freiheit.Fairness), Florian Bramböck, Interpreten: Isabella Kurz, Peter Girstmair, Norbert Gratz, Martin GratzThemen aus 4 Seasons (Friede.Freiheit.Fairness), Antonio Vivaldi/Martin Gratz, Interpreten: Stefan Hofer, Martin Gratz, Isabella Kurz, Peter GirstmairHöllenritt (Alpine Ambient II), Katrin Unterlercher, Sounds of ServusFlying Sparks (Flying Sparks), Katrin und Werner Unterlercher +++++Diese Folge wurde produziert von Katharina Löffler.+++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/

Sport
Bergwelten – Höhen und Tiefen Folgen
Mut. Angst. Liebe. Verantwortung. Die großen Fragen des Lebens begegnen uns in den Bergen oft besonders intensiv. Dieser Podcast widmet sich in jeder Folge einem Thema, erzählt spannende und berührende Geschichten und nimmt euch mit nach draußen. Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion aus dem Red Bull Media House. Mehr Infos: bergwelten.com/podcast
Folgen von Bergwelten – Höhen und Tiefen
110 Folgen
-
Folge vom 15.10.2024#71: Wie klingen die Berge?
-
Folge vom 03.10.2024Anruf bei Simon Messner: Vom Draußen schlafenIn dieser Folge des Podcasts „Anruf bei Simon Messner“ spricht Bergwelten-Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner mit Simon Messner über das Schlafen am Berg.Simon erzählt, warum er versucht, nächtliches Biwakieren in den Bergen zu vermeiden, warum ihm beim Sonnenaufgang schon einmal die Tränen gekommen sind, und wie es ist, tausende Schafe innerhalb von zwei Tagen zusammenzutreiben. Alle Folgen des Podcasts mit Simon Messner findet ihr hier: https://www.bergwelten.com/a/anruf-bei-simon-messner
-
Folge vom 15.09.2024#70 Bergkultur woanders: Wieso die Berge in Korea für alle da sind„In die Berge gehen“ ist in den Alpen oft gleichbedeutend mit urigen Hütten, Gipfelkreuzen und Almwiesen mit Kühen. Wir wollten wissen: Wie wird Bergkultur in einem anderen Land, gar auf einem anderen Kontinent gelebt? Bergwelten-Autorin Sissi Pärsch ist nach Korea gereist, wo sie von vielen Aspekten der koreanischen Wanderkultur überrascht wurde.+++++Diese Folge wurde produziert von Sissi Pärsch+++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/
-
Folge vom 12.09.2024#69 Dieses Teil kann dein Leben rettenHast du dich schon mal gefragt, was dieses kleine Teil ist, dass an vielen Outdoor-Kleidungsstücken wie ein extra hartes Label angebracht ist? Mit großer Wahrscheinlichkeit ist es ein RECCO-Reflektor, der dich für die Bergrettung besser auffindbar macht. Die Vorteile: Der Reflektor ist passiv, muss also nie aufgeladen werden, ist automatisch in vielen Kleidungsstücken integriert und funktioniert weltweit.Wie genau, das erklärt der Bundesgeschäftsführer des Österreichischen Bergrettungsdienstes, Martin Gurdet, Bergwelten-Autor Robert Maruna in dieser Folge.Gut zu wissen: Es ist ratsam, seine Freunde und Familie vor einer Tour darüber zu informieren, dass man mit einem Reflektor ausgestattet ist, damit sie diese Information im Notfall an die Einsatzkräfte weitergeben können. Eine Suche mit RECCO bedeutet weniger Ressourcen für die Bergrettung und eine verkürzte Zeit in den Gefahrenzonen für die Retter.Diese Folge ist eine bezahlte Partnerschaft mit RECCO – einer Technologie, die dich ganzjährig für professionelle Rettungskräfte in der Natur auffindbar macht.