Wie schafft man als Bergmagazin den Spagat zwischen Hype-Bergen und unbekannten Gipfeln? Wie kann man beliebte Ziele so bereisen, dass man dort etwas Neues entdeckt? Und wessen Chef ist eigentlich der Chef vom Dienst? Darüber spricht Mara Simperler mit Chef vom Dienst des Bergwelten Magazins, Benjamin Koffu. Im Podcast-Format „Bergwelten Backstage“ bekommt ihr einen Blick hinter die Kulissen. Wir erzählen, wie wir arbeiten, wie wir uns für Geschichten entscheiden und wer die Menschen hinter Bergwelten sind.Alle Bergwelten Backstage Folgen findet ihr gesammelt hier: https://bergwelten.com/a/podcast-bergwelten-backstage

Sport
Bergwelten – Höhen und Tiefen Folgen
Mut. Angst. Liebe. Verantwortung. Die großen Fragen des Lebens begegnen uns in den Bergen oft besonders intensiv. Dieser Podcast widmet sich in jeder Folge einem Thema, erzählt spannende und berührende Geschichten und nimmt euch mit nach draußen. Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion aus dem Red Bull Media House. Mehr Infos: bergwelten.com/podcast
Folgen von Bergwelten – Höhen und Tiefen
110 Folgen
-
Folge vom 04.09.2024Bergwelten Backstage: Wie umgehen mit beliebten Bergen?
-
Folge vom 31.08.2024#68 Bergwelten unterwegs… im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis********Diese Podcast-Folge ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit Serfaus-Fiss-Ladis.********Nach einem missglückten ersten Versuch im Bikepark vor Jahren beschließt Redakteuerin Lena Öller: sie braucht einen professionellen Kurs, der ihr die Angst vor dem schnellen Bergabfahren nimmt. In Serfaus-Fiss-Ladis trifft sie auf Bike-Trainerin Irina Stark, die ihr zeigt, was es alles zum Trailfahren braucht.Im Podcast erzählt Lena, wie sich anfühlt, zum ersten Mal in einen Bikepark zu rollen, welche Herausforderungen einen Neuling erwarten, und was es bedeutet, die eigenen Grenzen auszuloten. Sie teilt ihre Erlebnisse, von der anfänglichen Nervosität bis hin zu den ersten Erfolgserlebnissen auf den Trails.Außerdem gibt es wertvolle Tipps von Profi Irina: Was sollten Anfänger im Bikepark beachten? Wie kann man sich optimal vorbereiten? Und was macht den Reiz dieser Sportart aus?Wer einen Urlaub in Serfaus-Fiss-Ladis plant, sollte außerdem diese Dinge wissen:BikeparkNeun verschiedene Trails warten im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis auf Anfängerinnen und Fortgeschrittene. Außerdem gibt es einen eigenen Bereich für Kinder, einen Pumptrack und eine Trainings Area, wo man seine Technik in sicherer Umgebung verbessern kann. Zum Bikepark.SingletrailsNicht nur im Bikepark kann man die Region auf zwei Rädern erleben. Auf ausgewiesenen Singletrails kann man die Berge mit dem Mountainbike entdecken.Zu den Singletrails.MountainbikenAußerdem bietet Serfaus-Fiss-Ladis eine interaktive Karte, bei der man Mountainbike-Touren filtern kann. Hier geht es zur Karte. FamilienangeboteNicht nur fürs Radfahren gibt es viele Angebote, auch für Familien bietet Serfaus-Fiss-Ladis zahlreiche Optionen. Der berühmte Kinderbuchautor Thomas Brezina hat drei Abenteuerwege gestaltet, außerdem gibt es viele kinderwagentaugliche Wanderwege und interaktive Themenwege. Eltern, die im Urlaub auch mal eine Tour ohne Kinder machen wollen, können das Kinderbetreuungsangebot mit geschulten Erlebnis-Pädadoginnen in Anspruch nehmen. Hier kannst du mehr über einen Familienurlaub erfahren.Die Folge wurde gestaltet von Lena Öller.
-
Folge vom 15.08.2024#67: Wer will noch in den Bergen arbeiten?Veraltete Infrastruktur, hohe Instandhaltungskosten und akuter Personalmangel führen dazu, dass jedes Jahr drei bis vier Schutzhütten in den österreichischen Alpen nicht mehr weitergeführt werden können. Georg Unterberger vom Österreichischen Alpenverein hat die Aktion „Notruf aus den Alpen – Gemeinsam Hütten und Wege retten“ mitinitiiert und sagt, der Job als Hütt ist in den letzten Jahren definitiv herausfordernder geworden. Auch Bergwelten-Redakteurin Lena Öller stellt fest: Lange, intensive Arbeitstage, dazu Abgeschiedenheit und wenig Privatsphäre – das ist nicht für jeden was. Laura Gallonetto und Patrick Juriga verfolgen auf der Sudetendeutschen Hütte in Osttirol innovative Ansätze und geben ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Freiraum. Anders würde es auch gar nicht funktionieren, meint das junge Hüttenwirtspaar, das 2023 quereingestiegen ist. Auf der entlegenen Schutzhütte haben sich die beiden, trotz der vielen Aufgaben, ihren persönlichen Traum „von einem Leben voller Freiheiten“ erfüllt. Ein Alternativkonzept für wenig frequentierte Hütten ist die Bewirtschaftung durch Ehrenamtliche. Auf der Schwarzenberghütte in Ferleiten/Salzburg besuchen wir Anni Schwab, die sich für die unbezahlte Arbeit in den Bergen sogar Urlaub von ihrem regulären Job nimmt. Aber ist das wirklich eine praktikable Lösung für die Zukunft unserer Hütten? ++++++ Hier kannst du einen Beitrag zum Erhalt der Infrastruktur am Berg leisten, indem du die Petition des Alpenvereins „Notruf aus den Alpen“ unterzeichnest. ++++++ Diese Folge wurde produziert von Lena Öller. +++++ Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin Website ➡️ https://bergwelten.com/
-
Folge vom 06.08.2024Bergwelten Backstage: Das Anti-SommerlochAlle haben frei, nur bei Bergwelten herrscht Urlaubssperre. Nein, so schlimm ist es nicht, aber der Sommer ist in der Redaktion die intensivste Zeit: in wenigen Wochen produzieren wir einen Großteil der Bergwelten Reportagen für das ganze Jahr. Wie so eine Produktion abläuft, was die meistgesuchten Touren auf bergwelten.com sind und wo ihr im Sommer (vielleicht) ganz alleine unterwegs seid, darüber sprechen Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner und Chefin vom Dienst Mara Simperler. Im Podcast-Format „Bergwelten Backstage“ bekommt ihr einen Blick hinter die Kulissen. Wir erzählen, wie wir arbeiten, wie wir uns für Geschichten entscheiden und wer die Menschen hinter Bergwelten sind.Alle Bergwelten Backstage Folgen findet ihr gesammelt hier: https://bergwelten.com/a/podcast-bergwelten-backstage