
Kultur & Gesellschaft
Beweggründe - der Podcast der UNO-Flüchtlingshilfe Folgen
Weltweit sind über 122 Millionen Menschen auf der Flucht. Hinter dieser unvorstellbaren Zahl stehen individuelle Schicksale, die der Podcast „Beweggründe“ der UNO-Flüchtlingshilfe sichtbarer macht. Wir möchten rund um das Thema Flucht informieren, aufklären, sensibilisieren und mobilisieren. Dafür beleuchtet das Moderationsduo Nora Abu-Oun und Peter Ruhenstroth-Bauer gemeinsam mit Gäst*innen verschiedene Aspekte rund um das Thema Flucht und Flüchtlingshilfe: von Fluchtursachen über aktuelle Krisen und humanitäre Hilfe bis hin zu Themen wie Asyl, Integration und Engagement. Was unsere Gäst*innen eint ist, dass sie entweder selbst geflohen sind, sich für Betroffene einsetzen oder mit dem Thema Flucht auseinandersetzen. So kommen bei „Beweggründe“ neben Geflüchteten auch humanitäre Hilfskräfte, Ehrenamtliche, Menschen aus der Politik und Wissenschaft sowie Projektpartner*innen und Unterstützer*innen der UNO-Flüchtlingshilfe zu Wort. Sie möchten mehr über die Arbeit der UNO-Flüchtlingshilfe erfahren? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an: https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/informieren/newsletter
Folgen von Beweggründe - der Podcast der UNO-Flüchtlingshilfe
-
Folge vom 10.05.2021Ankommen - Marina WeisbandMarina Weisband wurde 1987 in Kiew geboren und kam mit ihrer jüdischen Familie 1993 als so genannte "Kontingentflüchtlinge" nach Deutschland. Heute ist sie Beteiligungspädagogin, Diplompsychologin, Netzaktivistin und politisch sehr engagiert. Im Gespräch erzählt sie vom Aufbruch in der Ukraine, dem Ankommen in Deutschland und darüber, wie ihr eigener Fluchthintergrund ihr Leben und ihr politisches Engagement geprägt hat. Persönlich, bewegend und voller Hoffnung - jetzt reinhören!