
Leben & Liebe
Beziehungsweise Folgen
Im STANDARD-Podcast “Beziehungsweise” sprechen Kevin Recher, Lisa Breit, Nadja Kupsa und Antonia Rauth über die schöne, leidenschaftliche und oftmals komplizierte Welt der Beziehungen. Zu Wort kommen Experten und Expertinnen und Menschen, die von ihren Erfahrungen berichten. Wie ist man auch nach zwanzig Jahren noch glücklich verheiratet? Wann ist Eifersucht gesund und wann geht sie zu weit? Wieso haben andere mehr Sex in der Beziehung? Muss ein Seitensprung gleich die Trennung bedeuten? Hetero, Homo, Trans, sie und er, sie und sie, er und er, mono und polygam, mit und ohne Kinder und wieso gibt es so viele Schubladen für das, was wir Liebe nennen? Mit diesem Podcast ist für viel Gesprächsstoff gesorgt. Unverblümt, niveauvoll und auf Augenhöhe. Alle zwei Wochen auf derStandard.at/podcast und überall wo es Podcasts gibt.
Folgen von Beziehungsweise
-
Folge vom 16.11.2021Männer und Sex: Wieso die Größe egal und Analsex faszinierend istSexologe Wolfgang Kostenwein erklärt, welche Probleme seine Klienten mit ihrer Sexualität haben, ob manche Mythen über männliche Lust einen wahren Kern haben und was es mit der Faszination für Analverkehr auf sich hat. Warum Männer sich selten mit dem eigenen Geschlecht ausprobieren und warum der Penis für den Mann sowieso nie groß genug sein kann, darüber sprechen wir in dieser Folge von "Beziehungsweise".
-
Folge vom 02.11.2021Frauen und Sex: Wieso braucht es Workshops für weibliche Lust?Männer haben immer Lust, Frauen so gut wie nie. Frauen masturbieren auch nicht, und Orgasmen bekommen sie auch viel schwerer – Vorurteile und Klischees über weibliche Lust existieren zuhauf, auch wenn schon lange erwiesen ist, dass sie falsch sind. Nicole Siller ist diplomierte Sexualberaterin. Sie gibt Kurse, die Frauen dabei helfen sollen, mit ihren Körpern, Wünschen und ihrer Sexualität besser in Kontakt zu kommen. Wie das funktioniert, wieso Frauen überhaupt den Bezug zu ihrer Sexualität verlieren und wieso noch immer so viele Mythen über weibliche Lust existieren, darüber sprechen wir in dieser Folge von "Beziehungsweise". Nicole Siller ist diplomierte Sexualberaterin. Sie gibt Kurse, die Frauen dabei helfen sollen, mit ihren Körpern, Wünschen und ihrer Sexualität besser in Kontakt zu kommen. Wie das funktioniert, wieso Frauen überhaupt den Bezug zu ihrer Sexualität verlieren und wieso noch immer so viele Mythen über weibliche Lust existieren, darüber sprechen wir in dieser Folge "Beziehungsweise".
-
Folge vom 19.10.2021Pornokinobesitzer: "50 Prozent kommen mit dem kalten Händchen"Das Pornokino ist eine Institution, die irgendwie obsolet wirkt. Pornos sind heute rund um die Uhr für jeden und jede verfügbar. Früher musste man dafür etwa in Kinos gehen, die auf Erotikfilme spezialisiert waren. Vor acht Jahren hat Mario Adlassnig das Fortuna-Kino in der Favoritenstraße im 10. Bezirk übernommen – das letzte Erotikkino Wiens. Besucht wird dieses heute von jungen Studentinnen und Studenten, Paaren bis hin zu ganzen Gruppen. Wie man auf die Idee kommt, ein Erotikkino zu übernehmen, welche Filme echte Highlights sind und wer bei ihm aus dem Saal fliegt, darüber erzählt er in dieser Folge von "Beziehungsweise".
-
Folge vom 05.10.2021Warum ich mich mit 26 sterilisieren lassen will"Ich will keine Kinder" – das ist ein Satz, den man als Frau kaum sagen kann, ohne eine stundenlange Debatte auszulösen. Während die Gespräche dann meist mit "Du wirst es dir schon noch überlegen" enden, hat Lea für sich eine radikale Entscheidung getroffen: Sie will es sich definitiv nicht mehr überlegen – und sich sterilisieren lassen. Wieso sie sich zu diesem Schritt entschlossen hat, wie schwierig es ist, als junge Frau eine Sterilisation zu bekommen und wie ihr Umfeld zu ihrer Entscheidung steht, das erzählt sie in dieser Folge von "Beziehungsweise".