
Leben & Liebe
Beziehungsweise Folgen
Im STANDARD-Podcast “Beziehungsweise” sprechen Kevin Recher, Lisa Breit, Nadja Kupsa und Antonia Rauth über die schöne, leidenschaftliche und oftmals komplizierte Welt der Beziehungen. Zu Wort kommen Experten und Expertinnen und Menschen, die von ihren Erfahrungen berichten. Wie ist man auch nach zwanzig Jahren noch glücklich verheiratet? Wann ist Eifersucht gesund und wann geht sie zu weit? Wieso haben andere mehr Sex in der Beziehung? Muss ein Seitensprung gleich die Trennung bedeuten? Hetero, Homo, Trans, sie und er, sie und sie, er und er, mono und polygam, mit und ohne Kinder und wieso gibt es so viele Schubladen für das, was wir Liebe nennen? Mit diesem Podcast ist für viel Gesprächsstoff gesorgt. Unverblümt, niveauvoll und auf Augenhöhe. Alle zwei Wochen auf derStandard.at/podcast und überall wo es Podcasts gibt.
Folgen von Beziehungsweise
-
Folge vom 06.09.2022"Milf" bis Stiefbruder: Wieso sind Tabus im Porno so beliebt?Wenn Pornhub alljährlich die meistgesuchten Begriffe auf der Pornoplattform veröffentlicht, fällt eines auf: Von Inzest bis Gruppensex sind es vor allem Tabuthemen, die besonders häufig gesucht werden. Wollen wirklich so viele Pornokonsumenten mit ihren Stiefgeschwistern schlafen – oder was steckt wirklich hinter diesen Fantasien? Und warum ist in Österreich und Deutschland eigentlich auch "Deutsch" immer unter den beliebtesten Schlagwörtern? In dieser Folge von Beziehungsweise spricht die Pornowissenschafterin Madita Oeming darüber, was wir durch Pornos über unsere sexuellen Vorlieben, aber auch die Gesellschaft lernen können. Sie erklärt, warum ausgerechnet "Hentai" im Vorjahr der meistgesuchte Begriff auf Pornhub war und wie es ist, zu Forschungszwecken Pornos zu schauen.
-
Folge vom 23.08.2022Kein Sex nach der Geburt: Wie kommt die Lust zurück?Wenn ein Kind auf die Welt kommt, ist nichts, wie es einmal war. Denn für vieles, was sie davor gerne gemacht haben, ist jetzt einfach keine Zeit mehr. Das Badminton nach der Arbeit? Abgesagt. Der Drink mit der Freundin? Zu müde. Die Fernreise? Jetzt zu kompliziert. Auch die Paarbeziehung leidet oft unter der neuen Rolle als Eltern. Der US-Psychologe John Gottmann hat festgestellt, dass zwei Drittel der Eltern in den ersten drei Jahren nach der Geburt ihres Kindes unzufriedener mit ihrer Beziehung sind als vorher. Das liegt oft auch ganz entscheidend daran, dass der Sex zu kurz kommt. Auch Tina Molin hat das so erlebt. Nachdem ihre Tochter auf der Welt kam, ging es mit der Intimität zwischen ihr und ihrem Partner rasant bergab. Zu traumatisch war die Geburt, zu anstrengend die erste Zeit mit dem Baby. Als ihre Libido auch nach zwei Jahren nicht zurück war, entschied sich die Österreicherin, die in Berlin lebt, danach zu suchen. Sie hat über Tantra-Workshops, Bondage, Kuschelpartys mit Benefits, Swingerpartys bis hin zu Gebärmutterhalsstimulationen so einiges ausprobiert – und darüber auch ein Buch geschrieben. Wie es ihr schlussendlich gelungen ist, ihr Liebesleben zu retten, erzählt sie uns in dieser Folge "Beziehungsweise".
-
Folge vom 09.08.2022Slow Dating: Ist das wirklich besser als Tinder & Co?Dating ist heute schnelllebiger und oberflächlicher denn je. Es gibt hunderte Dating Apps und die Auswahl dort ist riesig. Wir können uns unendlich durchswipen, denn immer gibt es potentiell jemanden, der "besser" oder "heißer" ist. Wir befinden uns in einem regelrechten Rausch der schnellen Matches und Bekanntschaften. Das kann aufregend sein – aber auch nervig und überfordernd. Deshalb gibt es längst Gegentrends zum schnellen Swipen und Matchen. Einer davon heißt "Slow Dating" und kommt aus den USA. Slow Dating soll die Suche nach einem Partner, einer Partnerin wieder entschleunigen. Was aber genau hinter dem Konzept steckt, erzählen uns in dieser Podcastfolge Helena und Till Spindler. Die Geschwister haben vor vier Jahren "Slow Dating Events Vienna" gegründet. Wir fragen sie, wie das langsame Kennenlernen so abläuft und ob das wirklich die große Zukunft ist. Müssen wir jetzt wirklich wieder alle raus aus dem Haus und unserer Komfortzone, um die große Liebe oder auch ein neues Gspusi zu finden? Helena und Till geben auch Tipps für Paare, deren Beziehung unter dem Stress des Alltags leitet und die wieder achtsamer miteinander umgehen wollen.
-
Folge vom 26.07.2022Replay: Sexflaute in der Beziehung überwindenBei dieser Episode handelt es sich um eine Wiederholung. Ab Anfang August erscheinen wie gewohnt neue Folgen. Das anfängliche Feuer ist weg, der Alltag ist eingekehrt und das Sexleben eingeschlafen. In vielen Beziehungen kommt es nach einer gewissen Zeit zu einer Sexflaute. Das wiederum kann zu Frust innerhalb der Partnerschaft führen und diese damit bedrohen. Sexualberaterin und Beziehungscoach Nicole Siller betreut seit vielen Jahren Menschen in solchen verzwickten Situationen. Was man gegen eine Sexflaute machen kann, wie man sein Gegenüber neu kennenlernen und Leidenschaft und Erregung in eine eingeschlafene Beziehung zurückholen kann, darüber spricht Siller mit Nadja Kupsa und Kevin Recher vom STANDARD in der ersten Folge von "Beziehungsweise".