Das Matthäusevangelium ist das erste von vier Evangelien, die wir im Neuen Testament haben. Es zeigt uns den Herrn Jesus als Messias. Aber das ist nicht das Einzige, was wir von Ihm lernen. Vor allem beeindruckt uns, dass Gott uns nicht ein Evangelium übergeben hat, sondern gleich deren vier. So wichtig ist Ihm, dass wir die vielen verschiedenen Herrlichkeiten seines Sohnes kennen und zur Anbetung Jesu geführt werden.

Religiös
BibelExegese Folgen
In diesem Podcast wollen wir uns Bibelabschnitten widmen und sie auf unser (tägliches) Leben anwenden. Wie schön, wenn uns Gottes Wort mehr und mehr prägt. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten.
Folgen von BibelExegese
286 Folgen
-
Folge vom 31.08.2024Matthäus (Einleitung)
-
Folge vom 25.08.2024Christus - der entrückt wurde (1. Mo 5,24)Henoch wurde entrückt und ist damit ein Vorbild auf diejenigen, die als Gläubige leben, wenn der Herr Jesus wiederkommen wird, um uns in den Himmel zu holen. Aber auch Er wurde entrückt nach vollbrachtem Werk. Auch daran dürfen wir denken, wenn wir Henoch vor uns haben. Zudem gibt es da einen weiteren Ausdruck in der Beschreibung bei Henoch, der uns an Christus denken lässt.
-
Folge vom 27.07.2024Das Neue Testament im ÜberblickDas Neue Testament bildet mit dem Alten Testament zusammen Gottes Wort. Es wird von dem Alten unterschieden, weil Gott in unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich handelt. Es ist der eine, unwandelbare Gott. Aber Er hat sich erst in Christus vollkommen offenbart. Diese Offenbarung finden wir gerade im Neuen Testament. Es zeigt uns Christus und alles, was mit seiner Person verbunden ist, gerade die neutestamentliche Wahrheit.
-
Folge vom 21.07.2024Christus - der Ermordete (1. Mo 4,8.10)Abel war der erste Märtyrer, den es auf der Erde gab. Christus war nicht der letzte, aber der wichtigste, prominenteste. Sein Tod war viel mehr als das. Aber auch das ist wahr gewesen für Ihn - Teil seiner Leiden.