Noah wurde begnadigt, weil er - wie wir - ein Sünder war. Das ist natürlich bei Christus völlig anders. Er musste nicht begnadigt werden, aber Er lebte unter Gottes Gnade. Ein ganz erstaunlicher Ausdruck in Gottes Wort für Ihn.

Religiös
BibelExegese Folgen
In diesem Podcast wollen wir uns Bibelabschnitten widmen und sie auf unser (tägliches) Leben anwenden. Wie schön, wenn uns Gottes Wort mehr und mehr prägt. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten.
Folgen von BibelExegese
292 Folgen
-
Folge vom 08.09.2024Christus - unter Gottes Gnade lebend (1. Mo 6,8)
-
Folge vom 01.09.2024Christus - der Tröster (1. Mo 5,29)Noah sollte die Menschen trösten angesichts der Not, die durch den Sündenfall und den Fluch, den Gott über die Erde ausgesprochen hat, ausgelöst worden ist. In Wahrheit gibt es nur den Einen, der diesen Trost und Beistand dauerhaft geben kann und zugleich eine gerechte Grundlage dafür gelegt hat.
-
Folge vom 31.08.2024Matthäus (Einleitung)Das Matthäusevangelium ist das erste von vier Evangelien, die wir im Neuen Testament haben. Es zeigt uns den Herrn Jesus als Messias. Aber das ist nicht das Einzige, was wir von Ihm lernen. Vor allem beeindruckt uns, dass Gott uns nicht ein Evangelium übergeben hat, sondern gleich deren vier. So wichtig ist Ihm, dass wir die vielen verschiedenen Herrlichkeiten seines Sohnes kennen und zur Anbetung Jesu geführt werden.
-
Folge vom 25.08.2024Christus - der entrückt wurde (1. Mo 5,24)Henoch wurde entrückt und ist damit ein Vorbild auf diejenigen, die als Gläubige leben, wenn der Herr Jesus wiederkommen wird, um uns in den Himmel zu holen. Aber auch Er wurde entrückt nach vollbrachtem Werk. Auch daran dürfen wir denken, wenn wir Henoch vor uns haben. Zudem gibt es da einen weiteren Ausdruck in der Beschreibung bei Henoch, der uns an Christus denken lässt.