Abel brachte Gott im Gegensatz zu Kain ein Opfer, das Er annehmen konnte. Dieses Opfer ist ein großartiger Hinweis auf das Werk, das der Herr Jesus am Kreuz von Golgatha ausgeführt hat.

Religiös
BibelExegese Folgen
In diesem Podcast wollen wir uns Bibelabschnitten widmen und sie auf unser (tägliches) Leben anwenden. Wie schön, wenn uns Gottes Wort mehr und mehr prägt. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten.
Folgen von BibelExegese
286 Folgen
-
Folge vom 14.07.2024Christus - das wahre Opfer (1. Mo 4,3.4)
-
Folge vom 07.07.2024Christus - der den Fluch auf sich nahm (1. Mo 3,17.18)Als Folge des Sündenfalls wurde die Erde verflucht. Gott wusste, als Er diese Strafe aussprach, dass sein Sohn einmal am Kreuz zum Fluch werden musste, um den Fluch (des Gesetzes) und der Sünde für solche, die Ihn als Retter annehmen würden, zu beenden. Was für ein erstaunliches Werk der Liebe unseres Retters!
-
Folge vom 30.06.2024Christus - der Bekleider durch Tod (1. Mo 3,21)Um Adam und Eva zu bekleiden, musste Gott ein Tier töten. Um uns Kleider des ewigen Heils schenken zu können, musste Christus am Kreuz von Golgatha sterben. Leben - Auferstehungsleben - gibt es heute nur aus dem Tod.
-
Folge vom 29.06.20241. Mose 47-50Gott benutzt Jakob (Israel), um den Pharao in Ägypten zu segnen. So wird Israel in der Zukunft wieder der Mittelpunkt der Erde werden, wenn sie anerkennen werden, dass sie ihren eigenen Messias umgebracht haben: Christus. Und was für einen Höhepunkt seines Lebens erlebt Jakob. Auch wenn sein Leben durch Aufs und Abs geprägt war, ist das Ende wirklich herrlich. Selten, dass wir diese Entwicklung in Gottes Wort bei Gläubigen finden. Trotzdem endet das Buch traurig: Es beginnt mit Leben und endet mit dem Tod ...