Wladimir Putin hat Gesetze erlassen, die ihm dauerhafte Immunität sichern sollen. Mal abgesehen davon, dass sein Nachfolger ganz neue Gesetze erlassen kann, stellt sich die Frage: Kann man sich Immunität wirklich für "immer" erarbeiten? Das ist eine existentielle Frage, die sich jeder Mensch stellen muss. Wie kann ich immun werden im Blick auf Gottes Urteil und Gericht?

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
657 Folgen
-
Folge vom 12.01.2021Kann man sich dauerhafte Immunität sichern (Putin, Trump)?
-
Folge vom 10.01.2021Die Versammlung Gottes (23) - Ankündigung: die örtliche VersammlungDer Herr Jesus hat seine Versammlung angekündigt und gezeigt, dass Er selbst die Versammlung als sein Haus baut. Aber Er hat auch an jedem Ort, wo Gläubige sind, seine Versammlung. Wir nennen sie dann die "örtliche Versammlung". Davon spricht der Herr Jesus in Matthäus 18 und gibt uns wichtige Hinweise zu ihrem Auftrag.
-
Folge vom 07.01.2021Ist die Decke (2. Kor 3) ein Synonym für Mund-Nasen-Schutz?Immer öfter ist in den letzten Tagen und Wochen davon die Rede, wer einen Mund-Nasen-Schutz (Maske) trage, würde sich wie das Volk Israel verhalten, auf deren Herzen eine Decke liegt (2. Kor 3,15). Dieses "Argument" benutzt man dann, um deutlich zu machen: Wir Christen sind nicht an das Regierungsgebot gebunden, in den Zusammenkünften eine Maske zu tragen. Um zu erkennen, was mit dieser Decke gemeint ist und ob man sie auf den MNS anwenden kann, muss man sich etwas genauer mit 2. Korinther 3 beschäftigen. Dann kann man zu den richtigen Schlussfolgerungen kommen. Beides tun wir in diesem Podcast.
-
Folge vom 05.01.2021Gedankensplitter zu den Ereignissen um Olaf LatzelEs ist traurig, was aktuell mit Olaf Latzel gemacht wird, wie man offenbar versucht, ihn loszuwerden. Aber natürlich hat das nicht nur etwas der Bremischen Evangelischen Kirche zu sagen, sondern uns allen. Ob wir daraus lernen?