In Zeiten von Panik und Unsicherheit, wie wir sie aktuell erleben, kann auch Gläubige ein Geist der Furchtsamkeit erreichen. Da können und sollten wir uns gegenseitig ermuntern, uns nicht zu fürchten, sondern einen Geist der Kraft und zugleich Besonnenheit zu haben. Menschen sollen an uns sehen können, dass wir eine echte Hoffnung haben.

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
657 Folgen
-
Folge vom 10.11.2020Kein Geist der Furchtsamkeit
-
Folge vom 05.11.2020UnzuverlässigWie unzuverlässig ist das, was wir in der Zeitung und in den Medien lesen. Nehmen wir die Berichterstattung über die US-amerikanische Wahl. Wie wurde uns in den letzten Wochen und Monaten manches gesagt, was sich jetzt auf einmal ganz anders herausstellt. Wie gut, dass wir etwas in Händen halten, was wirklich zuverlässig ist. Wohl uns, wenn wir uns dadurch prägen lassen.
-
Folge vom 03.11.2020Covid-19, Angela Merkel und Mai Thi Nguyen-KimIn einer Regierungserklärung hat Angela Merkel, die deutsche Bundeskanzlerin, deutlich gemacht, was hinter ihren Überzeugungen und ihrem Handeln zum Schutz der Bürger vor dem Schaden von Covid-19 steht. Es lohnt sich, darüber auf Basis des Wortes Gottes nachzudenken ...
-
Folge vom 29.10.2020Karikatur-ProvokationWir sehen oft auf "Folge"-Sünden. Sünden, die das Ergebnis von Provokationen sind. Sie sind böse, wenn sie durch das Fleisch ausgelöst werden, wenn das Fleisch wirksam wird. Aber haben wir einmal darüber nachgedacht, dass die Provokation als solche viel schlimmer in Gottes Augen sein kann, vor allem, wenn sie bewusst eingesetzt wird?