Immer wieder stellt sich heute die Frage nach der "gastweisen Aufnahme" zum Brotbrechen. In dieser ersten Folge zu diesem Thema schauen wir uns ein paar Grundsätze im Neuen Testament zu diesem Thema an. Denn das Thema "an sich" finden wir natürlicherweise nicht in der Schrift, wo es nur einen gemeinsamen Weg gab (und gibt).

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
670 Folgen
-
Folge vom 29.01.2023Die Versammlung Gottes (60) - gastweise Aufnahme (1)
-
Folge vom 26.01.2023Armbänder und MännerNein, es geht nicht um Verbote und Gebote ... Aber um die Frage: Warum machen wir dies oder jenes in Sachen Schmuck und Mode.
-
Folge vom 24.01.2023Drosten erklärt "Pandemie" für beendet - ein Beispiel deutscher Autoritätsgläubigkeit auch unter Christen?Deutsche scheinen zu einem Volk zu gehören, das leicht autoritätsgläubig ist. Nun ist Autorität an sich durchaus etwas Gutes, sogar von Gott. Aber falsche Autoritätsgläubigkeit kann auch in die Irre führen. Anhand dessen, was man jetzt nach dem Ausruf des "Pandemie"-Endes vonseiten Christian Drostens erlebt hat, einige Gedankenanstöße für uns als Gläubige im Blick auf Autorität.
-
Folge vom 22.01.2023Die Versammlung Gottes (59) - Voraussetzungen für die Gemeinschaft der VersammlungGemeinschaft mit Gott, mit dem Herrn Jesus und auch untereinander ist etwas Wertvolles. Gottes Wort zeigt uns nun, dass es für die Gemeinschaft am Tisch des Herrn Voraussetzungen gibt. Ein Christ, der mit dem Herrn Jesus leben und seinem Wort gehorsam sein möchte, wird diese gerne erfüllen (wollen).