Früher war es üblich, dass ein Ehepaar den Namen des Mannes trug. Bei Paaren mit hoher Bildung ist das heute bei weitem nicht mehr so häufig der Fall. Überhaupt geht der Trend in eine andere Richtung. Was würden wir als Christen damit ausdrücken?

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
670 Folgen
-
Folge vom 15.12.2022Ein Relikt des Patriarchats? Wenn das Ehepaar noch immer den Namen des Mannes trägt ...
-
Folge vom 13.12.2022Haben bekennende Christen mehr Angst als andere?Wie sieht es mit unserem Vertrauen auf den Herrn aus? Die Corona-Zeit hat offenbar gezeigt, nicht gut. Viele Christen horten aus Angst Lebensmittel und andere Vorräte. Und die sogenannten Freikirchen stehen hier auf Platz 1. Ein Alarmzeichen!
-
Folge vom 08.12.2022Geschlechtsumwandlung und DetransitionerEs ist Mode geworden, sein Geschlecht umzuwandeln. Und weil die Medien ständig über diese Minderheit berichten, meinen viele junge Menschen, das sei wirklich woke. Sie übersehen die Kehrseite des Ganzen. Vor allem Gottes Wort zu diesem Thema ... Aber auch, was bei solchen Menschen oft wirklich "los" ist.
-
Folge vom 06.12.2022Von Greta Thunberg lernen - Mittelpunkt suchen und werden?Greta Thunberg ist durch ein Interview wieder in das Bewusstsein der Gesellschaft gerückt. Eine Person, die im Mittelpunkt des Interesses stand und an der man sich "ausrichten" musste, wenn man gehört werden wollte. Das hilft, manches auch im christlichen Umfeld besser zu verstehen und zu überdenken.