Die örtlichen Zusammenkommen sind keine Inseln, keine voneinander unabhängigen Hauskreise nach Gottes Wort. Wie aber sieht ihre Beziehung zueinander aus? Das ist ein wichtiges Thema, gerade für die heutige Zeit, in der zunehmend die Gefahr besteht, dass wir nicht mehr das vor Augen haben, was Gottes Wort über seine Gemeinde sagt.

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
670 Folgen
-
Folge vom 04.12.2022Die Versammlung Gottes (58) - Die Beziehungen der örtlichen Versammlungen untereinander
-
Folge vom 01.12.2022Die letzte Generation und eine Ansprache an unsThe last generation - wie sie sich anmaßend nennt - gibt vor, hehre Ziele zu verfolgen. Was aber tun sie in Wirklichkeit und was enthält das für eine Botschaft für uns?
-
Folge vom 29.11.2022Die Regenbogenflagge und andere Unfreiheiten: Wenn Menschen (Christen) meinen, frei zu sein und sich doch in Sklaverei befindenDie Regenbogenflagge ist zum Symbol der Freiheit geworden. Dabei merken diese Menschen nicht, dass sie das Gegenteil beweist: dass man Sklave ist, von Instinkten wie ein Tier, von Sünden, von Begierden. Das gibt es bei Ungläubigen. Aber auch wir Gläubigen haben solche "Fallen", in die wir hineintappen. Wie schnell erweist sich Freiheit als Gebundenheit - und wir merken es nicht ...
-
Folge vom 27.11.2022Die Versammlung Gottes (57) - Die Beziehung der örtlichen zur weltweiten Versammlung - Praktische KonsequenzenHandeln in Einheit, die Einheit des Geistes bewahren im Band des Friedens - was heißt das eigentlich in den praktischen Konsequenzen? Wir wollen ja auf der Grundlage des Wortes Gottes handeln, wie auch die ersten Christen auf dieser Grundlage zusammengekommen sind. Das kann man prüfen an Gottes Wort.