Grippeviren werden mit den Buchstaben H und N in Gruppen eingeteilt. Aber nach welchen Kriterien? Was bedeutet z.B. H5N1? Und warum schützt eine Grippe-Impfung nur für ein Jahr? Antworten gibt diese BiOfunk-Folge. Weitere Infos auf www.BIOfunk.net

Wissenschaft & Technik
BIOfunk - Der Biologie Podcast Folgen
Herzlich Willkommen beim BiOfunk Podcast! Hier dreht sich alles um die spannende Welt der Biologie. Wir behandeln grundlegende Fragen: Wie machen Viren und Bakterien krank? Was sind Proteine und welche Aufgaben haben sie? Und warum gibt es überhaupt Sexualität? Auch die Wissenschaftsgeschichte kommt nicht zu kurz. Also, hört rein!
Folgen von BIOfunk - Der Biologie Podcast
105 Folgen
-
Folge vom 02.01.2020BIOfunk (13): Die Grippe - H5N1, H1N1, H3N2, oder was?
-
Folge vom 12.12.2019BIOfunk (12): Influenza - Warum die Grippe gefürchtet ist und nur im Winter vorkommtEine Grippe-Erkrankung ist in den meisten Fällen harmlos. Dennoch werden die möglichen großen Gefahren durch die Grippe in den Medien häufig thematisiert. Dies ist unter anderem auf die Erfahrungen mit der spanischen Grippe zurückzuführen, die vor 100 Jahren ca. 50 Millionen Menschen weltweit tötete. Die Grippe ist eine saisonale Erkrankung, die vor allem in den Wintermonaten auftritt. Im Podcast werden drei Erklärungsversuche für dieses Phänomen diskutiert. Weitere Infos auf www.BIOfunk.net
-
Folge vom 04.12.2019Für die Schule (04): Die AtmungsketteDie Atmungskette ist der letzte Prozess beim oxidativen Glukose-Abbau. Dabei entsteht der Großteil des ATPs. Die Elektronen (ursprünglich aus der Glukose) werden vom NADH bzw. FADH2 in mehreren Schritten unter Wasser-Bildung auf Sauerstoff übertragen. Die freiwerdende Energie wird zum Aufbau eines Protonengradienten genutzt. Die Protonen fließen vom Intermembranraum des Mitochondriums durch das Enzym ATPase zurück in den Matrix-Raum. Die ATPase stellt dabei ATP her. Achtung: Stoffwechsel! Es wird ziemlich kompliziert und es ist hilfreich, wenn man das Unterrichtsmaterial vor sich liegen hat. Viel Spaß! Weitere Infos auf www.BIOfunk.net
-
Folge vom 29.11.2019BIOfunk (11): Genetische Mischwesen - Über zweieiige Zwillinge in einem KörperJeder Mensch entwickelt sich aus einer befruchteten Eizelle. Alle Körperzellen stammen von dieser ersten Zelle ab, deshalb sollten alle Zellen genetisch identisch sein. Aber nicht immer: Genetische Chimären sind Menschen, die aus zwei oder mehr genetisch unterschiedlichen Zellgruppen bestehen. Dieser Zustand kann unentdeckt bleiben oder aber zu großen Problemen führen. Weitere Infos auf www.BIOfunk.net