Die Messe gilt als Messe aller Messen und als vielleicht größtes Werk von Johann Sebastian Bach überhaupt. Das Autograph liegt in der Berliner Staatsbibliothek und gehört zum UNESCO-Welt-Dokumentenerbe. Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Moderiert von Christian Detig.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten Folgen
Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten mit 1 bewerten
Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten mit 2 bewerten
Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten mit 3 bewerten
Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten mit 4 bewerten
Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten mit 5 bewerten
Ein Werk – neun Aufnahmen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wer spielt. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel diskutieren und rätseln, loben und verwerfen. Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich. Am Ende ist man dem Werk manchmal näher gekommen, als einem lieb ist. Blindverkostung eben. Alle vier Wochen, immer am ersten Freitag im Monat. Und immer in der ARD-Audiothek.
Folgen von Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten
30 Folgen
-
Folge vom 05.04.2024Johann Sebastian Bach: Messe h-Moll, BWV 232
-
Folge vom 08.03.2024Jean Sibelius: Violinkonzert d-Moll, op. 47Spätromantische Stilistik trifft in Jean Sibelius' Violinkonzert moderne skandinavische Klangästhetik. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden.
-
Folge vom 01.03.2024Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. In dieser Folge geht es um Musik die direkt vom Himmel kommt: Das Klarinettenkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart.
-
Folge vom 16.02.2024Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 83Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich.