"Don't hate me, celebrate me", sagt die Drag-Künstlerin Catherrine Leclery. Sie überzeugte bei der TV-Show "Queen of Drags" nicht nur die Jury, auch Bettinas Herz erobert die Diva im Gespräch. Disziplin, Respekt und Eleganz werden bei ihr groß geschrieben. Sie ist eine Kämpferin und musste immer eine sein, denn: "homosexuell, schwarz und arm in Brasilien zu sein, das ist echt ein Problem". Die Grande Dame blickt inzwischen auf 30 Jahre Bühnenerfahrung zurück. Von WDR2.

TalkLeben & Liebe
Böttinger. Wohnung 17 Folgen
Inwieweit bestimmt unser Geschlecht unsere Identität und unseren Lebensweg? Das möchte ich herausfinden. Ich bin Bettina Böttinger. Ich bin selbst queer und kämpfe für die gesellschaftliche Akzeptanz verschiedener Lebensentwürfe. In diesem Podcast lade ich Menschen zu mir nach Hause ein. Ich möchte mich über Erfahrungen, Ideen und Träume austauschen. Ich freue mich über Reaktionen und Gedanken an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App.
Folgen von Böttinger. Wohnung 17
55 Folgen
-
Folge vom 21.09.2021Catherrine Leclery - Über die Kunst der Verwandlung
-
Folge vom 14.09.2021Ricarda Hofmann über Selbstbewusstsein, Identität und ZieleSie ist Comedy-Autorin, Moderatorin und Podcast-Host. Unter dem Motto "Es ist nicht alles gay, was glänzt" hat Ricarda mittlerweile in über 160 Folgen "Busenfreundin - Der Podcast" bewiesen, dass sie unterhalten kann und außerdem ein Ziel verfolgt: "Ich will, dass Menschen queeres Leben für selbstverständlich nehmen." Von Ricarda Hofmann.
-
Folge vom 07.09.2021Nicolas Puschmann über Erwartungen und TräumeEr war der erste Prince Charming, tanzte sich bei "Let's dance" in die Herzen der Zuschauer:innen und ist zum Symbol der queeren Szene geworden: Nicolas Puschmann. Neben seinen TV-Auftritten ist Nicolas zu Gast in Schulen und sucht das Gespräch mit jungen Menschen, um für mehr Akzeptanz zu kämpfen - nahbar und mit klarer Haltung. Wohin die Reise noch geht, fragt Bettina Böttinger. Von WDR 2.
-
Folge vom 15.06.2021Vivian Kanner über die Liebe zu Frauen und über Antisemitismus"Meine Identität? Welche der vielen? Die in München geborene jüdische Wahl-Berlinerin mit Hang zum Weisswurschtfrühstück mit Brezn? Die Tochter eines Auschwitz-Überlebenden, aus einem polnischen Stetl mit amerikanischem Pass und einer Schweizerin mit britischem Pass? Identität ist für mich nicht statisch." Die Sängerin und Schauspielerin Vivian Kanner begeistert seit Jahren mit jiddischen Liedern und Chansons der 1920er und 30er Jahre. Antisemitismus begegnet sie mit beißendem Humor. Von WDR 2.