"Wie viele Traumata kann ein Mensch überleben?" Die Frage stellt man sich schnell, wenn man die persönliche Geschichte von Aktivist Gianni Jovanovic hört. Er kämpft seit Jahren unermüdlich für die Rechte von Rom*nja & Sinti*zze und macht sich für die queere Community stark. Ein vertrautes Gespräch zwischen Freund*innen. Von Bettina Böttinger.

TalkLeben & Liebe
Böttinger. Wohnung 17 Folgen
Inwieweit bestimmt unser Geschlecht unsere Identität und unseren Lebensweg? Das möchte ich herausfinden. Ich bin Bettina Böttinger. Ich bin selbst queer und kämpfe für die gesellschaftliche Akzeptanz verschiedener Lebensentwürfe. In diesem Podcast lade ich Menschen zu mir nach Hause ein. Ich möchte mich über Erfahrungen, Ideen und Träume austauschen. Ich freue mich über Reaktionen und Gedanken an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App.
Folgen von Böttinger. Wohnung 17
55 Folgen
-
Folge vom 11.05.2021Gianni Jovanovic - Über Familie, Liebe und das Kämpfen
-
Folge vom 04.05.2021Nura - Über Gleichberechtigung und AkzeptanzKlug. Schrill. Meinungsfreudig. Nura gehört zu den bekanntesten Rapperinnen in Deutschland. Sie setzt ihre Stimme gegen Rassismus, Frauenfeindlichkeit und normative Rollenbilder ein. Ihre Autobiografie "Weißt du, was ich meine?" erscheint 2020 mit der Message: "Jeder kann es schaffen!" Ein Gespräch voll unangepasster Frauenpower. Von Bettina Böttinger.
-
Folge vom 27.04.2021William Fan - Über universelle Kleidung und Freiheit"Balance" ist für William Fan nicht nur irgendein Mantra: Der Designer hat sie verinnerlicht. Persönlich, zwischen den Geschlechtern und in seinen Designs. Seit Jahren gilt William Fan als die deutsche Modehoffnung. Auch im Gespräch mit Bettina Böttinger pflegt er seine eigene Rhythmik. Von WDR 2.