In seiner Brust schlagen bis heute zwei Herzen: eines für Medizin, eines für Musik. Der Direktor für Virologie und HIV-Forschung Prof. Dr. Hendrik Streeck wollte eigentlich Filmmusikkomponist werden. Beruflich merkte er jedoch schnell: Seine Leidenschaft ist die Erforschung globaler Krankheiten. Wie der Virologe mit seinem Outing auf dem Dorf klarkam, was ihn geprägt hat und wieso er sich selber eher nicht als LGBTQ-Aktivist sehen würde, erzählt er Bettina Böttinger im Gespräch. Von WDR 2.

TalkLeben & Liebe
Böttinger. Wohnung 17 Folgen
Inwieweit bestimmt unser Geschlecht unsere Identität und unseren Lebensweg? Das möchte ich herausfinden. Ich bin Bettina Böttinger. Ich bin selbst queer und kämpfe für die gesellschaftliche Akzeptanz verschiedener Lebensentwürfe. In diesem Podcast lade ich Menschen zu mir nach Hause ein. Ich möchte mich über Erfahrungen, Ideen und Träume austauschen. Ich freue mich über Reaktionen und Gedanken an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App.
Folgen von Böttinger. Wohnung 17
55 Folgen
-
Folge vom 08.06.2021Hendrik Streeck über Akzeptanz und Schlüsselmomente
-
Folge vom 01.06.2021Conchita und Barbie über Prägung, Glamour und AktivismusZwei Königinnen des Drags sind in der "Wohnung 17" zu Gast: Conchita und Barbie Breakout sind da! Die beiden beweisen: Glamour und Aktivismus schließen sich nicht aus. Seit ihrem ESC-Sieg ist Conchita eine Ikone der queeren Szene und stellt die Geschlechterbilder in Frage. Barbie Breakout prangert 2013 auf drastische Art die Homophobie in Russland an: Sie näht sich selbst den Mund zu und stellt das Video davon ins Netz. Zwei Diven, Bettina und dazu Champagner! Von WDR 2.
-
Folge vom 25.05.2021Steffi und Ellen Radtke - Übers Muttersein, Kirche und SexFamilie Radtke ist am Start: Steffi, Ellen und Tochter Fides. Die beiden Pastorinnen halten mit ihrem Youtube-Kanal "Anders Amen" die evangelische Kirche auf Trab und erreichen damit über 22.000 Abonnent*innen. "Wir stoßen auf Ellen an!" - Gin gibt es in diesem Fall nur für Steffi und Bettina, denn Ellen stillt noch. Die beiden Vorreiterinnen fordern die Änderung des Abstammungsrechts und setzen sich für Vielfalt in der Kirche ein. In diesem Sinne: Hoch die Gläser! Von WDR 2.
-
Folge vom 18.05.2021Georg Uecker - Über Scheintoleranz, Machtstrukturen und (Über-)Leben"Die Wendepunkte meines Lebens sind ziemlich klar: Hardcore eben. Heute wohne ich in mir", sagt Georg Uecker. Der selbsternannte Unterhaltungsfachmann ist im wahrsten Sinne ein Überlebenskünstler. Sein Aktivismus für die queere Szene reicht über mehrere Jahrzehnte. In dieser Folge treffen damit zwei langjährige Verbündete aufeinander, die auch eine Form der Freundschaft verbindet. Von Bettina Böttinger.