BR24 Medien-Logo

Medien

BR24 Medien

Medien entscheiden mit, wie wir die Welt sehen. Deshalb drehen wir es um und sehen uns Medien und deren Rahmenbedingungen genauer an. Jede Woche nehmen wir uns in BR24 Medien ein Thema intensiv vor: Welche Herausforderungen gibt es bei der Pressefreiheit - auch in Deutschland? Wie steht es um das Vertrauen in Medien? Ist Künstliche Intelligenz ein Risiko oder die ersehnte Lösung? Welche Ideen, Veränderungen und Fehlentwicklungen gibt es in der Medienbranche? Natürlich berichten wir dabei auch kritisch über uns selbst: Über das öffentlich-rechtliche System und den Rundfunkbeitrag.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von BR24 Medien

128 Folgen
  • Folge vom 21.06.2024
    Wie konnte Medienmogul Murdoch so mächtig werden?
    Er verdient Milliarden und beeinflusst Politik weltweit. In Australien gehen viele zum Beispiel davon aus, dass es ohne Rupert Murdoch und seine Medien weniger verbrannte Erde gäbe, weil die besseren Klimaschutz verhindert haben. Wohl kein Medienunternehmer ist so mächtig wie er. Das berüchtigte Boulevardblatt Sun in Großbritannien oder der Trump-Haussender Fox News in den USA: Murdoch-Medien machen Meinung. Inzwischen ist Rupert Murdoch 93 Jahre alt und hat die Leitung seines Unternehmens News Corp. offiziell an einen seiner Söhne übertragen. Wie hat Murdoch sein Imperium aufgebaut? Wie sehr hat er Politik beeinflusst? Warum hatte er mit seinen Investitionen so oft Erfolg - nur in Deutschland nicht? Linus Lüring spricht in BR24 Medien mit den ARD-Korrespondentinnen Gabi Biesinger (London), Lena Bodewein (Australien) und Charlotte Voß (New York). Außerdem dabei: Der Mainzer Medienökonom Björn von Rimscha. Er sagt, dass Murdoch in Deutschland zwar gescheitert ist, aber die deutsche Medienpolitik trotzdem beeinflusst hat.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.06.2024
    Originalinterview mit Dan McCrum (Financial Times) zu Wirecard im englischen Original
    Schon 2015 schrieb Dan McCrum die ersten kritischen Artikel zu Wirecard für die Financial Times. Er hatte von Anfang an Zweifel. Aber was dann folgte nahm Ausmaße an, die seine Vorstellungskraft übertrafen: Hacker, Privatdetektive, Bestechungsversuche. Am Ende waren es seine Artikel, die das Kartenhaus Wirecard zum Einstürzen brachten.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.06.2024
    So hat Wirecard versucht die Medien zu manipulieren – Dan McCrum (Financial Times) über Hacker, Privatdetektive und Bestechungsgelder
    Hacker, Privatdetektive, Bestechungsversuche. Einblicke von Dan McCrum, dem Journalisten, der Wirecard zu Fall brachte. Seine Bilanz zu den deutschen Medien fällt wenig schmeichelhaft aus. Was ihn und seine Kollegen die ganze Zeit verblüfft hat, ist die Reaktion der deutschen Medien. Sie folgten eher den Erzählungen von Wirecard als den Artikeln der Financial Times zu glauben. Weitere Gäste: Sönke Iwersen, der Chef der Investigativ-Abteilung des Handelsblatts, der auf die Kritik von McCrum eingeht. Außerdem spricht Moderator Jonathan Schulenburg noch mit Arne Meyer-Fünffinger, dem Wirecard-Experten beim BR, der den Wirecard-Prozess in München seit Anfang an begleitet. Shownotes: - Tonbandaufnahmen machen Wirecard-Streit mit "Financial Times" zum beispiellosen Krimi: https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/zahlungsdienstleister-tonbandaufnahmen-machen-wirecard-streit-mit-financial-times-zum-beispiellosen-krimi/24687366.html Von Sehern, Blendern und Verblendeten: Der Fall Wirecard (Tv Dokumenation, BR) https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/dokthema/der-fall-wirecard-102.html - Fall Wirecard: News zum Prozess und Hintergründe zum Skandal https://www.br.de/nachrichten/der-fall-wirecard,SICpima
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.06.2024
    Wie erobern wir uns das Internet zurück?
    Wenige Internet-Konzerne beherrschen den Markt und KI könnte das noch beschleunigen. Desinformation und Hassnachrichten bedrohen die Demokratie. Die Sorgen sind nicht neu, aber jetzt kommen sie in der Mitte der Gesellschaft an. Die Folge: Der Widerstand nimmt zu. Das zeigte auch etwa die re:publica in diesem Jahr. Dabei spielt die Zivilgesellschaft eine zentrale Rolle. Aber auch andere werden aktiv, dazu zählen die öffentlich-rechtlichen Sender. Was sind ihre Ansätze? Welche Chancen haben sie? Das ist das Thema in BR24 Medien. https://hateaid.org/ https://digitalcourage.de/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X