Zerstörte Datenkabel in der Ostsee, Cyberattacken, Spionage rund um deutsche Bundeswehrstandorte: Die Sorge bei uns vor russischer Sabotage und Einflussnahme ist ist derzeit groß. Eine Institution, die in Deutschland dafür sorgen soll, dass wir ruhiger schlafen, ist der deutsche Auslandsgeheimdienst BND. Chef des Bundesnachrichtendienstes ist Bruno Kahl - und der warnt im ARD- Interview der Woche vor realen Bedrohungen. Dem russischen Präsidenten Putin gehe es darum, "unsere Gesellschaft durcheinanderzubringen". Und der BND-Chef sagt auch, dass es konkrete Anschlagspläne auf die Fußball-EM in Deutschland gab - und warum die nächsten Wochen bis zur Bundestagswahl ziemlich arbeitsreich für die Sicherheitsbehörden werden. Evi Seibert hat mit Deutschlands oberstem Geheimdienstler gesprochen.
RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1156 Folgen
-
Folge vom 30.11.2024Interview der Woche mit BND-Chef Bruno Kahl
-
Folge vom 29.11.2024Bijam Djir-Sarai tritt zurückIm heutigen Thema des Tages geht es um den Rücktritt des FDP - Generalsekretärs Bijarn Djir-Sarai, der nach der sogenannten "D-Day"- Enthüllung heute Vormittag vor die Presse getreten ist und seinen Rücktritt erklärt hat. Darüber spricht unsere Moderatorin Tanja Sluka mit unserem Kollegen Jan Zimmermann.
-
Folge vom 29.11.2024Australien erlässt Altersbeschränkung für Social Media: Vorbild für Deutschland?Eine Altersbeschränkung für Instagram, TikTok, und Co? Australien hat mit einem neuen Gesetz ziemlich für Aufsehen gesorgt: wer unter 16 ist, darf bald die meisten sozialen Medien nicht mehr nutzen. In die Pflicht genommen werden sollen die Betreiber - bei Verstößen können ihnen Strafen in Millionenhöhe drohen. Was Australien damit bezwecken will - und ob sowas auch hier in Deutschland denkbar wäre - das ist jetzt unser Thema des Tages. Unsere Korrespondentin aus der Region, Christiane Justus, eklärt, Wie das Vorhaben in Australien überhaupt umgesetzt werden soll. Außerdem hat unsere Janina Böhm hat dazu mit unserem Netz-Experten Christian Schiffer gesprochen, ob solche Regeln auch in Deutschland denkbar wären.
-
Folge vom 28.11.2024Aiwangers Regierungserklärung - und was sie über den Wahlkampf verrätBayerns Wirtschaftsminister Aiwanger hat sich in Schwung geredet in seiner Regierungserklärung im Landtag. Er zeichnete ein eher düsteres Bild der Wirtschaft, betonte aber auch, dass der Freistaat im Vergleich zu anderen Bundsländern immer noch gut da stehe. Aiwangers Rede, was die Opposition dazu sagte und das Verhältnis zwischen Aiwanger und Ministerpräsident Söder. Dazu spricht unsere Redakteurin Stefanie Meyer-Negle im unserem Landtags-Korrespondenten Julian von Löwis. Er hat die Debatte im Parlament verfolgt. // Moderation: Holger Romann.