Im heutigen Thema des Tages spricht unser Kollege Oliver Fritzel mit Jürgen Matthes vom Institut der deutschen Wirtschaft über die Abstimmung über höhere Zölle auf chinesische Importe von E-Autos.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1104 Folgen
-
Folge vom 04.10.2024Mögliche Strafzölle gegen China
-
Folge vom 02.10.2024Was folgt aus Irans Angriffen auf IsraelErst am Tag nach dem iranischen Angriff auf Israel wird deutlich, was die Raketen angerichtet haben. Doch so zynisch es klingt: Westliche Diplomaten und Nahostexperten hatten einen größeren Schlag befürchtet. Das militärische Potential des Iran ist enorm, wie Claus Heinrich berichtet. Der Konfliktforscher Stephan Stetter hält die Spirale der Gewalt deshalb nicht für beendet - auch wenn das Anheizen des Konflikts auf Kosten der iranischen Bevölkerung geht. Stefanie Meyer-Negle hat mit dem Professor der Bundeswehruni in München gesprochen.
-
Folge vom 02.10.2024Nach dem iranischen Angriff auf Israel: Was bedeutet die neue Eskalation in Nahost?Wir schauen in diesem Thema des Tages auf die Lage im Nahen Osten, die sich gerade täglich weiter zuspitzt. Jan-Christoph Kitzler berichtet aus Tel Aviv, über Israels Ankündigung, der iranische Angriff werde Konsequenzen haben. Außerdem hören wir Sebastian Hesse aus Washington, wie die USA Israel im Kampf gegen den Iran unterstützen wollen. Moderation: Helene Köck
-
Folge vom 01.10.2024Die Lage im Libanon nach Beginn der israelischen BodenoffensiveTagelang gab es Gerüchte, nun rollen die Panzer: Das israelische Militär hat in der vergangenen Nacht eine Bodenoffensive im Libanon gestartet. Israels Armeesprecher Daniel Hagari sprach von einer "limitierten" und "lokal begrenzten" Offensive im Kampf gegen die libanesische Hisbollah-Miliz. - Aber was genau bedeutet das? Wie ist die Lage vor Ort, auch für die Zivilbevölkerung? Und was folgt auf diese Bodenoffensive? Darum geht es in dieser Ausgabe des "BR24-"Thema des Tages." Wir sprechen mit unseren Korrespondenten in Beirut und Tel Aviv