Die Bundesregierung hat nun auch offiziell ihre Konjunkturprognose gesenkt. Nur noch 0,2 Prozent beträgt das Wirtschaftswachstum, statt der ursprünglich erhofften 1,3 Prozent. Gleichzeitig ringt die Politik um Wege aus der Krise. Die Bundesregierung setzt auf das sogenannte Wachstumschancengesetz, das der Bundestag bereits beschlossen hat. Doch die Unionsländer blockieren das Vorhaben im Bundesrat. Die mittelständische Wirtschaft warnt vor "politischen Spielchen". Claudia Aichberger spricht darüber mit BR-Hauptstadtkorrespondent Hans-Joachim Vieweger.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
992 Folgen
-
Folge vom 21.02.2024Deutsche Wirtschaft in der Krise - wie kann die Politik gegensteuern?
-
Folge vom 21.02.2024Handyverbot an Schulen und DigitalisierungWährend in Deutschland die digitale Schule immer noch im Aufbau ist, kommt in anderen Ländern schon die Rolle rückwärts. Julia Wäschenbach berichtet aus Kopenhagen in ihrem Beitrag über Klassenzimmer ohne Handys in Dänemark. Zu Gast bei Moderatorin Sabine Strasser ist zudem Georg Schlamp, Gymnasiallehrer aus Holzkirchen und Experte für digitalen Unterricht.
-
Folge vom 20.02.2024Black History Month im BundestagFebruar ist Black History Month. Zum ersten Mal hat dieser heuer auch im Deutschen Bundestag als Event stattgefunden. Awet Tesfaiesus war auch mit dabei - sie ist die erste schwarze Frau im Bundestag. Die Rechsanwältin und Expertin für Asylrecht sitzt seit 2021 für die hessischen Grünen im Parlament. Christoph Titz hat mit ihr im BR24 Thema des Tages gesprochen. // Moderation: Sabine Strasser
-
Folge vom 19.02.2024CDU-Vorstand nominiert von der Leyen für Verbleib im EU-SpitzenamtUrsula von der Leyen will EU-Kommissionspräsidentin bleiben. Einstimmigen Rückhalt für die Europawahl im Juni gab es vom CDU-Bundesvorstand. Nun muss sie noch von der Europäischen Volkspartei, EVP, nominiert werden. Sollte sie erneut EU-Kommissionschefin werden, will von der Leyen in Brüssel das neue Amt eines EU-Verteidigungskommissars schaffen. Carsten Kühntopp hat darüber mit Europakorrespondent Jakob Mayr in Brüssel gesprochen.