Unser heutiges Thema des Tages ist das sogennante Bürokratieentlastungsgesetz. Unser Kollege Hans-Joachim Vieweger mit Beispielen aus der Praxis. Außerdem spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit Gudrun Grieser. Sie ist frühere Oberbürgermeisterin von Schweinfurt und Mitglied im Nationalen Kontrollrat, der die Bundesregierung beim Bürokratieabbau berät. // Moderation: Oliver Fritzel

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
992 Folgen
-
Folge vom 13.03.2024Bürokratieentlastungsgesetz: Endlich der große Wurf?
-
Folge vom 12.03.2024BR-Recherche: AfD beschäftigt mehr als 100 RechtsextremeDie AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag beschäftigt mehr als 100 Personen aus dem rechtsextremen Milieu - unter ihnen Neonazis, Mitglieder der Identitären Bewegung und radikale Burschenschafter. Dafür werden Millionensummen an Steuergeldern ausgegeben. Das haben Reporter von BR Recherche herausgefunden, nachdem sie mehrere interne Mitarbeiterlisten der AfD einsehen konnten. // Interview mit: Arne Meyer-Fünffinger / Beitrag von: Julia Barthel / Moderation: Iris Härdle
-
Folge vom 09.03.2024Interview der Woche: Mit Bildungsministerin, Bettina Stark-WatzingerDas Bundeskabinett hat in dieser Woche die Bafög-Reform auf den Weg gebracht. Was sich ändert: Studienanfänger bekommen eine Starthilfe, ansonsten aber bringt die Reform wenig Neues. Auch der Regelsatz bleibt wie er ist, was bei vielen Studierenden für Unmut und Enttäuschung sorgt. - Sarah Beham hat die zuständige Ministerin damit konfrontiert.
-
Folge vom 08.03.2024Weltfrauentag: Wie feministisch ist die Ampelregierung?Eine Außen- und Entwicklungspolitik mit feministischen Leitlinien. Dafür wollen Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Außenministerin Annalena Baerbock eintreten. Aber wie sieht es in der Realität aus? Welche feministischen Pläne wurden umgesetzt? Und welche Vorteile hat so eine Herangehensweise eigentlich? Einschätzungen des Hauptstadtkorrespondenten Björn Dake, der die Außenministerin auf vielen ihrer Reisen begleitet. Moderatorin der Sendung ist Sabine Strasser.