Die neue Polizeiliche Kriminalstatistik für 2023 schlägt Wellen. Sie zeigt, dass die Zahl der Tatverdächtigen auf knapp 2,25 Millionen gestiegen ist. Von ihnen besaßen rund 923.000 keinen deutschen Pass. Das ist ein Plus von knapp 18 Prozent im Vergleich zu 2022. Damit waren im vergangenen Jahr rund 41 Prozent aller Tatverdächtigen bei uns keine Deutschen. Heißt das, dass Ausländer krimineller als Deutsche sind? Im Gespräch mit Carsten Kühntopp ordnet Prof. Dr. Tobias Singelnstein die neuen Zahlen ein. Er ist Kriminologe und Strafrechtler an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
992 Folgen
-
Folge vom 08.04.2024Sind Ausländer krimineller als Deutsche?
-
Folge vom 26.03.2024Einigung von GDL und Bahn: Wer hat sich durchgesetzt?Weitere Streiks bei der Bahn sind erstmal vom Tisch. Die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft GdL haben sich im Tarifstreit geeinigt. Bis Ende Februar 2026 gilt nun die Friedenspflicht. Johannes Frewel fasst zusammen, was zwischen beiden Parteien vereinbart wurde. Anschließend informiert BR-Tarifexpertin Birgit Harprath im Gespräch mit Benny Riemer über die Details der Einigung.
-
Folge vom 25.03.2024Sieg gegen Frankreich - Neue Hoffnung für die Fußball-EM?Überraschend überzeugend hat die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer am Wochenende Vizeweltmeister Frankreich geschlagen. Morgen gegen die Niederlande soll dieser Aufwärtstrend bestätigt werden. Wie ist der Sieg vom Samstag einzuordnen? Claudia Aichberger im Gespräch mit dem BR-Sportreporter Andre Siems.
-
Folge vom 22.03.2024Zwischen Politik und Belletristik: Die Leipziger BuchmesseBis Sonntag ist die Leipziger Buchmesse noch geöffnet. Es ist das wichtigste Frühjahrstreffen der Branche, mit über 2100 Ausstellern aus über 40 Ländern. Rund 300.000 Besucher werden erwartet. Die Reden in Leipzig von Bundeskanzler Scholz und Bundespräsident Steinmeier wurden von propalästinensischen Demonstranten unterbrochen. Die komplizierte Weltlage ist auch auf der Messe selbst abgebildet. Die Ukraine hat einen eigenen Stand. In unserem heutigen Thema des Tages schauen wir an dem Stand vorbei. Außerdem hat Daniela Stahl mit unserer Reporterin in Leipzig, Katja Weise, gesprochen. Über die Preisträger der Leipziger Buchmesse und darüber, wie die Branche versucht, junge Leser und Leserinnen zu begeistern.// Beiträge von: Sylvia Stadler, Kristine Harthauer / Moderation: Daniela Stahl