Wie sieht die Zukunft von ARD, ZDF und Deutschlandradio aus? Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten beraten ab heute über den so genannten Reformstaatsvertrag. Im Gespräch sind zum Teil drastische Umbaumaßnahmen: Dem Fernsehsender 3sat könnte das Aus drohen - genauso wie vielen Hörfunksendern. Warum diese Einsparungen? Und wie ist die Situation in anderen Ländern - wenn die Politik Einfluss nimmt auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk? // Beiträge von: Lüring Linus, Silke Hahne, Oliver Soos, Marianne Allweiß, Christop Prössl, Carolin Dylla / Redaktion: Stephanie Mannhardt / Moderation: Katja Strippel
RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1156 Folgen
-
Folge vom 23.10.2024Länder beraten über Reformen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk
-
Folge vom 21.10.2024Weltnaturkonferenz startet in KolumbienDie biologische Vielfalt schützen und das Artensterben weltweit stoppen - so könnte man die Hauptziele der Weltnaturkonferenz zusammenfassen, die heute im kolumbischen Cali beginnt. Beim letzten Treffen vor zwei Jahren hatten sich die Teilnehmerstaaten darauf geeinigt, dass bis 2030 etwa ein Drittel aller Land- und Meeresflächen weltweit unter Schutz gestellt bzw. renaturiert werden sollen. Wie weit wir damit in Deutschland bzw. in Bayern sind, bespricht Stephanie Mannhardt mit Simon Plentinger. Vorher fasst Stephan Hübner zusammen, was beim aktuellen UN-Treffen im Mittelpunkt steht.
-
Folge vom 20.10.2024Geplanter Terroranschlag auf israelische Botschaft in BerlinWeitere Themen: Bundespolitiker beschwören auf bayerischem Grünen-Parteitag eine neue Zuversicht. Bundesparteitag der Grünen Jugend fordert Mindestlohn für Jugendliche. Bundesparteitag der linken in Halle wählt neue Führungsspitze. Historikerin Anne Applebaum wird mit Friedenspreis des Dt. Buchhandels geehrt.
-
Folge vom 20.10.2024Anne Applebaum hat in Frankfurt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhaltenweitere Themen: Gespräch zum Grünen-Landesparteitag in Würzburg mit Eva Eichmann / Gespräch zum Parteitag der Linken mit Bianca Schwarz / Michael Götschenberg über den Anschlagsplan in Israel / Petra Muhr berichtet über die Warnung der ZEW Analyse vor Donald Trump und Martin Durm über Israels heftigen Luftangriffe auf Beirat. // Moderation: Michaela Borowy