Anlässlich der UN-Generaldebatt diskutieren Moderatorin Claudia Aichberger und Politikwissenschaftler Klemens Fischer die Herausforderungen der Vereinten Nationen. Im Fokus die Rede von Israels Premier Netanjahu und UNO-Schelte durch US-Präsident Trump.
                
                
             
        RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
        1152 Folgen
    
    - 
    Folge vom 26.09.2025UN-Generaldebatte: Wie Netanjahu und Trump die Bühne für ihre Agenda nutzen
- 
    Folge vom 26.09.2025Europäischer Tag der SprachenAm Europäischen Tag der Sprachen thematisiert BR24 die Rolle von Sprache in Zeiten von KI und Sprach-Apps. Diese Technologien reduzieren sprachliche Barrieren, bieten aber Herausforderungen bei der Übersetzung alltäglicher Ausdrücke. Interviews mit Korrespondenten und der Germanistin Michaela Blaha beleuchten Chancen und Risiken von KI in der Sprachvermittlung. // Autoren: Sinram, Giordano, Allweiss, Pieper, Sluka / Moderation: Hannes Kunz
- 
    Folge vom 25.09.2025Interview mit Frank Böttcher zum ExtremwetterkongressAuf dem Extremwetterkongress in Hamburg diskutierten Forscher über die beschleunigte Erderwärmung und ihre Folgen. Frank Böttcher, Vorsitzender der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft äußert sich in einem Interview dazu.
- 
    Folge vom 25.09.2025Verfassungsrichter-Wahl: Heute soll es klappenNach dem Eklat um die gescheiterte Verfassungsrichter-Wahl nimmt schwarz-rot einen neuen Anlauf. Zwei Fragen bleiben: Steht die Mehrheit im Bundestag diesmal? Und: Wie sehr ist Deutschlands höchstes Gericht, wie sehr ist die Demokratie beschädigt?
