Eine Milliarde Euro habe Bayern für ein Raumfahrt-Programm auf den Weg gebracht, hat Ministerpräsident Söder heute. Über 60 Millionen sollen allein in das "Mondkontrollzentrum" bei Oberpfaffenhofen fließen, von dem aus Missionen auf dem Mond mitgesteuert werden. Denn künftig sollen dort wieder Menschen hin. Was dahinter steckt - wissenschaftlich, wirtschaftlich, aber auch strategisch - klärt Sabine Straßer mit Stefan Geier aus der Wissenschaftsredaktion des BR.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1097 Folgen
-
Folge vom 04.07.2025Bayerns Ambitionen auf den Mond: Wohlstandsgarantie oder Milliardengrab?
-
Folge vom 04.07.2025Der Dalai Lama und der Kampf um die NachfolgeAm Wochenende wird das geistliche Oberhaupt der Tibeter 90 Jahre alt. Sein Leben lang kämpft er gegen die Unterdrückung seines Volks durch China. Was das konkret bedeutet, hat sich Benjamin Eyssel angesehen bei einer Reise durch tibetische Klöster in China.
-
Folge vom 03.07.2025Quo vadis KrankenhausreformDer ehemalige Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat lange dafür gekämpft - und Ende vergangenen Jahres wurde sie dann beschlossen: die Krankenhausreform. Mit dem Ziel ökonomischen Druck aus dem System zu nehmen, weniger Doppelstrukturen zu haben - und mehr Spezialisierung bei schwierigen Eingriffen und Erkrankungen. Im Kern soll das auch umgesetzt werden, sagt die heutige Bundesgesundheitsministerin Nina Warken von der CDU. Aber sie hat auch bereits angekündigt, dass an einigen Stellschrauben noch etwas gedreht werden soll. Und so haben sich heute die Bundesgesundheitsministerin und die Gesundheitsminister und -ministerinnen der Länder darüber beraten, was an der Reform noch reformiert werden muss. Über die Ergebnisse des Treffens haben wir mit der bayerischen Gesundheitsministerin gesprochen. Moderation: Anne Kleinknecht
-
Folge vom 03.07.2025Keine Einigung bei der Stromsteuer - Wie weiter in der Koalition?Die Stromsteuer-Senkung für Alle kommt nicht: Der Koalitionsausschuss hat mehr als fünf Stunden lang im Kanzleramt beraten. Und am Ende festgestellt: Es fehlt das Geld. Fragen rund um die Koalition und in welchem Zustand diese ist, beantwortet Jan Zimmermann aus dem Hauptstadtstudio Berlin im Gespräch mit Moderator Hannes Kunz.