Bis 2050 will die EU klimaneutral werden, also nicht mehr Treibhausgase ausstoßen, als gleichzeitig gebunden werden. Als Zwischenziel ist bisher nur eine Reduktion des Kohlendioxidausstoßes (CO2) gegenüber 1990 um 55 Prozent bis zum Jahr 2030 festgelegt. Heute hat sich die EU-Kommission ein weiteres verpflichtendes Etappenziel für 2040 gegeben: Bis dahin sollen 90 Prozent CO2 eingespart werden. Der Gesetzentwurf ist aber nicht unumstritten und könnte die nächste hitzige Debatte in Europa auslösen. Redaktion: Markus Wolf und Veit Schmelter // Moderation: Anne Kleinknecht

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1097 Folgen
-
Folge vom 02.07.202590 Prozent weniger Emissionen bis 2040: EU gibt neues Klimaziel aus
-
Folge vom 02.07.2025Start der Fußball-Europameisterschaft der FrauenIn der Schweiz beginnt die Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Als Favoritinnen unter den 16 Teams gelten England, Frankreich und Spanien. Aber auch die DFB-Elf sprüht geradezu vor Optimismus, sie spielt am Freitag ihr erstes Spiel gegen Polen. Bereits jetzt verzeichnet das Turnier einen Besucherrekord: Während bei der Klub-WM der Männer in den USA die Spieler in halb leeren Stadien auflaufen, ist die EM der Frauen fast ausverkauft. Unter anderem über diesen Boom hat Sabine Strasser mit Karin Danner gesprochen, der langjährigen Managerin der FC-Bayern-Frauen.
-
Folge vom 01.07.2025Wie umgehen mit der Hitze?In vielen Teilen Europas, insbesondere in Bayern, steigen die Temperaturen auf bis zu 37 Grad. Was bei solchen Temperaturen mit dem Körper passiert, erklärt Nele Rößler. Und wie bayerische Städte mit der Hitze umgehen, berichtet Sandra Demmelhuber. Außerdem, wie sich die hohen Temperaturen auf die Landwirtschaft in Bayern auswirken, beantwortet Angela Nörr aus der Redaktion Landwirtschaft und Umwelt im Interview mit Moderator Xaver Scheffer.
-
Folge vom 01.07.2025100 Tage nach der Verhaftung Imamoğlus - wie steht es um die Opposition in der Türkei?Hundert Tage ist es genau her, da wurde der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoğlu festgenommen. Es folgte die größte Protestwelle, die die Türkei seit Jahren erlebt hat. Imamoğlu ist inzwischen zum Präsidentschaftskandidaten der CHP gewählt worden, der größten Oppositionspartei. Und in Umfragen ist er noch immer beliebter als der amtierende Präsident Erdogan - damit bleibt er ein gefährlicher Konkurrent bei der Wahl 2028. Unser Korrespondent Benjamin Weber berichtet darüber aus Istanbul. Wie es jetzt um die Proteste in der Türkei steht und wie wahrscheinlich es ist, dass Imamoğlu aus der Haft heraus zur Präsidentschaftswahl antritt, darüber hat Hannes Kunz mit Politikwissenschafter Yaşar Aydın gesprochen.