Der Krieg in der Ukraine und der weitere Umgang mit China steht im Mittelpunkt des G7-Treffens. Im Thema des Tages analysiert Barbara Kostolnik live aus Hiroshima den ersten Gipfeltag. Sebastian König-Beck fasst Reaktionen aus Peking und von NGOs zusammen. Moderation: Tanja Sluka

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
986 Folgen
-
Folge vom 19.05.2023G7-Gipfel in Japan hat begonnen
-
Folge vom 17.05.2023Prozessbeginn in Koblenz gegen rechtsextreme GruppeAm Oberlandesgericht Koblenz beginnt heute ein aufsehenerregender Prozess. Angeklagt ist eine rechtsterroristische Gruppe, bestehend aus vier Männern und einer Frau. Sie sollen laut Ermittlern einen Angriff auf Staat und Demokratie vorgehabt haben - ihr Plan sah demnach folgendermaßen aus: Bundesgesundheitsminister Lauterbach entführen, einen deutschlandweiten Stromausfall verursachen und bürgerkriegsähnliche Zustände auslösen. Im April vergangenen Jahres gab es erste Festnahmen. Unsere Korrespondentin Maike König zusammen, wer die Angeklagten sind, und wofür sie sich ab heute verantworten müssen und unser Moderator Hannes Kunz spricht mit dem ARD-Terrorismusexperten Holger Schmidt.
-
Folge vom 16.05.2023Geheimakte „Black Steel”In Sachen Geldwäsche hat Deutschland ein großes Problem. Jetzt berichten Journalistinnen und Journalisten über einen der größten Fälle von Bargeldwäsche der letzten Jahrzehnte, die "Geheimakte Black Steel" - eine exklusive Recherche eines ARD-Teams, "report München" und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Es soll um knapp 70 Millionen Euro Schwarzgeld gehen, das über Banken im Raum München verschoben worden ist. Ludwig Kendzia fasst zusammen, wie die Kriminellen genau vorgegangen sind. Anschließend schildert Nadja Armbrust von "report München" im Gespräch mit Hannes Kunz nähere Details. Moderation: Sabine Straßer
-
Folge vom 15.05.2023Knapper Wahlausgang in der Türkei: Immer wieder Vorteil ErdoganDie Türkei hat gewählt und im ersten Wahlgang liegt Präsident Recep Tayyip Erdogan vorne. Aber der Amtsinhaber holte unter 50 Prozent der Stimmen und damit muss sich Erdogan in knapp zwei Wochen einer Stichwahl gegen den Kandidaten der Opposition, Kemal Kiliçdaroglu, stellen. Über den Wahlkrimi aus der Nacht berichtet aus Istanbul Isabel Gotovac. Im Gespräch mit Hannes Kunz erklärt Korrespondentin Karin Senz, was an Betrugsvorwürfen dran ist und warum die Chancen für die Opposition bei der Stichwahl im 28. Mai gering sind.