Deutschland hat jetzt eine Nationale Sicherheitsstrategie - Frieden, Freiheit und Sicherheit sind die wichtigsten Schlagworte, und unter anderem die BUNDESWEHR soll sie mit Leben füllen. Dafür gibt es viel mehr Geld - Stichwort Sondervermögen - und viel mehr Aufmerksamkeit als früher. Zugleich sind die Verpflichtungen enorm: Nato-Übungen, Hilfe für die Ukraine, Auslandsmissionen. Und da sind natürlich auch die Aufgaben, über die nur selten berichtet wird. Morgen, beim Tag der Bundeswehr, wird die Truppe auf all das aufmerksam machen: Zehn Standorte machen mit, gleich fünf davon liegen in Bayern, einer ist München - und dort, im Norden der Landeshauptstadt, hat unsere Reporterin Katrin Bohlmann schon vorab einen seltenen wie spannenden Einblick erhalten. Sie war für das Thema des Tages in den (quasi) heiligen Hallen der Sanitätsakademie. Moderation: Stephanie Mannhardt

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
987 Folgen
-
Folge vom 16.06.2023So arbeitet die Sanitätsakademie der Bundeswehr in München
-
Folge vom 15.06.2023Heizungsgesetz im Bundestag - Wie ist der Stand der Fernwärme in Bayern?Heute ist das Heizungsgesetz Thema. Michael Weidemann berichtet über die Bundestagsdebatte. Stefanie Meyer-Negle sprach mit Johannes Reichart über den Fernwärmeausbau und Marie Müller berichtet über die Wärmeplanung der Gemeinden.
-
Folge vom 13.06.2023Eine Woche nach dem Staudammbruch in der UkraineEine Woche ist es her, dass der Kachowka-Staudamm in der Ukraine geborsten ist und die Häuser und Wohnungen von rund 40.000 Menschen überflutet hat. Spätestens seit dem Wochenende läuft außerdem die ukrainische Gegenoffensive. Über die aktuelle Lage in der Ukraine informiert Andrea Beer in einer Reportage sowie in einem anschließenden Gespräch mit unserer Moderatorin Stephanie Mannhardt.
-
Folge vom 12.06.2023Mit mehr Fernwärme in die Klimaneutralität: Wie kann Deutschland das schaffen?Rund die Hälfte der Energrie, die wir in unserem Land verbrauchen, wird für die Erzeugung von Wärme verwendet. Das macht deutlich: Wenn wir Wärme künftig mit erneuerbaren Energiequellen erzeugen, bringt das richtig viel für unser Ziel, klimaneutral zu werden. Was plant die Bundestregierung? Der BR-Energieexperte Lorenz Storch informiert.