Wie sollen ARD, ZDF und Deutschlandradio zukünftig aufgestellt werden? Zu dieser Frage haben die Bundesländer ein Gremium einberufen: den sogenannten Zukunftsrat. Acht Expertinnen und Experten haben seit März an Reformvorschlägen gearbeitet. Heute wurden die Ergebnisse vorgestellt. Unsere Moderatorin Tanja Sluka spricht im Thema des Tages mit Nina Landhofer aus der BR-Medienredaktion über den Zukunftsrat, welche Vorschläge besonders herausstechen und warum momentan viel in der politischen Mediendebatte vermischt wird. Moderation : Tanja Sluka

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1103 Folgen
-
Folge vom 18.01.2024ARD und ZDF: Was sind die Reformvorschläge des Zukunftsrats?
-
Folge vom 18.01.2024Winterklausuren und BayernTrend in der AnalyseCSU und AfD beenden ihre Winterklausuren in Franken, die Landtags-Grünen kommen in München zusammen - und natürlich wird auch der neue BR24 BayernTrend intensiv diskutiert. Unsere Moderatorin Sabine Straßer spricht im heutigen Thema des Tages mit unserer Korrespondentin Eva Eichmann über die aktuelle Landespolitik. Weitere Einzelheiten fassen Peter Kveton und Johannes Reichart zusammen.
-
Folge vom 16.01.2024Situation beim WohnungsbauDer Staat ist ein Mieten-Treiber - das sagt das Bündnis Soziales Wohnen, ein Zusammenschluss aus Mieterbund, Baugewerkschaft und verschiedenen Verbänden. Hintergrund ist eine neue Studie, die das Bündnis heute in Berlin vorgestellt hat. Darin wird gezeigt, welche Folgen es hat, dass der Sozialwohnungsbau in Deutschland nicht voran kommt. Anna Corves stellt die Einzelheiten vor. Auch der Freistaat hat das Problem erkannt. Mit Modellprojekten will die staatliche Wohnungsbaugesellschaft Bayernheim gegensteuern. Lisa Westhäuser stellt einen Neubau in Ruhpolding in den Chiemgauer Alpen vor. Moderation Oliver Fritzel. Redaktion Stefanie Meyer-Negle
-
Folge vom 15.01.2024US-Präsidentschaftsvorwahlen beginnen bei arktischer Kälte in IowaAlle vier Jahre wieder steht Iowa im Zentrum der Weltöffentlichkeit. In dem US-Bundesstaat im Mittleren Westen der USA beginnen traditionell die monatelangen Vorwahlen zur Kür der Präsidentschaftskandidaten. Heute ist es wieder soweit. Amtsinhaber Biden steht als Kandidat der Demokraten praktisch fest, sein Vorgänger Trump liegt im Wettbewerb der Republikaner weit vorn. Unser US-Korrespondent Sebastian Hesse hat in Iowa Wahlkampfveranstaltungen besucht. Mit ihm hat Stefanie Meyer-Negle über die Kandidaten und die Stimmung im Vorwahlkampf gesprochen. Durch das Thema des Tages führt Daniela Stahl. // Beitrag von: Sebastian Hesse