Die politische Aufarbeitung der Maskenaffäre kommt zum Ende: Der Bayerische Landtag hat in einer Nachtsitzung über die Abschlussberichte des Untersuchungsausschusses debattiert. Arne Wilsdorff fasst die Stimmen zusammen und fragt, was nach rund einem Jahr Untersuchungsausschuss Maske bleibt.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
986 Folgen
-
Folge vom 24.05.2023Was hat der Masken-Untersuchungsausschuss gebracht?
-
Folge vom 23.05.2023GenerationengerechtigkeitBaby-Boomer, Millenials, Generation Z - wie ticken die Generationen? Unser Thema des Tages zum bundesweiten Diversity-Tag. Ob Generationenkonflikte heute größer sind als früher, das weiß Generationenforscher Rüdiger Maas im Gespräch mit unserem Moderator Manfred Wöll.
-
Folge vom 22.05.2023Griechenland: Nach der Wahl ist vor der WahlNach der Parlamentswahl in Griechenland gibt es einen strahlenden Sieger: den amtierenden Ministerpräsidenten Mitsotakis mit seiner liberal-konservativen Nea Dimokratia. Er hat 41 Prozent geholt. Aber Mitsotakis will einen zweiten Wahlgang. Warum, darüber sprechen wir mit unserem Griechenland-Korrespondenten Jörg Seisselberg. Und wir fragen, wie es den Griechinnen und Griechen geht. Die Wirtschaftsdaten sehen gut aus: Im vergangenen Jahr ist das Bruttoinlandsprodukt um fast 6 Prozent gewachsen, im Jahr davor waren es 8 Prozent. Ist die Schuldenkrise nach zwölf Jahren also bewältigt? Dazu der EU-Experte Janis Emmanouilidis vom European Policy Centre, einer gemeinnützigen Denkfabrik mit Sitz in Brüssel.
-
Folge vom 22.05.2023Immer mehr BadeunfälleZum Start der diesjährigen Badesaison wollen wir im BR24 Thema des Tages der Frage nachgehen, wie gut Menschen hierzulande wirklich schwimmen können und wie gut Bayern für mögliche Probleme gerüstet ist. Darüber hat unser Moderator Manfred Wöll mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Wasserwacht Bayern, Benjamin Taitsch, gesprochen. Außerdem ein Beitrag von Florian Haas.