Dazu ein Gespräch von der Leipziger Buchmesse mit ARD-Kulturredakteur Andreas Bergerl. Das Interview führte Florian Haas. Außerdem ein Beitrag von ARD-Kulturredaktuerin Janina Michel

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
984 Folgen
-
Folge vom 27.04.2023Endlich wieder Buchmesse - Stimmungsbild aus Leipzig
-
Folge vom 27.04.2023Bleibt Erdogan an der Macht? Ab heute dürfen Türken im Ausland Parlament und Präsident wählenFast eineinhalb Millionen wahlberechtige Türkinnen und Türken leben in Deutschland - in der Vergangenheit haben sie oft besonders konservativ gewählt. Das könnte sich diesmal ändern, Erdogan gilt als angeschlagen, der Ausgang der Wahl ist aber noch immer völlig offen.
-
Folge vom 26.04.2023Wärmepumpen-Sparte von Viessmann: Ausverkauf der Zukunftstechnik?Wärmepumpen sind in aller Munde und hinein in die hitzige Heizungsdebatte platzt jetzt die Nachricht: Das Traditionsunternehmen Viessmann verkauft seine Wärmepumpensparte an ein US-Unternehmen. Die Bundesregierung bewertet die 12-Milliarden-Euro-Investition positiv. Firmen-Chef Maximilian Viessmann verweist auf Garantien durch den Aufkäufer Carrier Global. Was die Übernahme tatsächlich bedeutet, das klärt Theresia Graw im Gespräch mit unserem Börsen-Experten Felix Lincke.
-
Folge vom 26.04.2023Blume stellt Hightech-Agenda vor: Investieren in Köpfe und InfrastrukturDie Staatsregierung setzt auf Hightech - der Freistaat soll international als Standort etwa für Quantencomputer, bei der Satellitentechnik oder bei Künstlicher Intelligenz ganz vorn mitspielen. Das will man mit einer Hightech-Agenda erreichen, die schon 2019 ins Leben gerufen wurde. Am Mittag wird Wissenschaftsminister Blume im Landtag dazu eine Regierungserklärung abgeben. Julia Ruhs schildert im BR24 Thema des Tages, was die Agenda bringen soll, was sich in den vergangenen dreieinhalb Jahren getan hat. Und Katja Strippel hat darüber mit Minister Blume darüber gesprochen und ihn auch mit den Argumenten von Kritikern konfrontiert.