Auf diesen Tag haben viele Menschen in Israel und dem Gazastreifen gewartet: Nach sieben Wochen Krieg ist die Feuerpause in Kraft getreten, außerdem begann der vereinbarte Austausch von israelischen Geiseln und palästinensischen Gefangenen. Unsere Nahost-Korrespondenten berichten über die aktuelle Lage vor Ort. Moderation: Stefan Einöder.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1104 Folgen
-
Folge vom 24.11.2023Feuerpause und Freilassung - der Stand der Dinge in Nahost
-
Folge vom 23.11.2023Haushaltschaos in Berlin - wie gehts weiter?Wie geht es nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts weiter mit dem Bundeshaushalt? Das klären wir in unserem heutigen Thema des Tages. Carsten Kühntopp spricht dazu mit Mario Kubina aus unserem ARD-Hauptstadtstudio. Er ist Haushaltsexperte und nahe an den Politikern dran. Wir wollen wissen, ob die Ampelkoalition noch die Kurve kriegt, welche Projekte durch die fehlenden 60 Milliarden am stärksten gefährdet sind - und ob der bayerische Haushalt verfassungskonform ist.
-
Folge vom 23.11.2023Politisches Erdbeben in den NiederlandenDie Niederlande stehen nach dem Wahlsieg des Rechtspopulisten Geert Wilders bei der Parlamentswahl vor einem Rechtsruck. Wie ist der Wahlerfolg zu erklären? Wie stehen die Chancen, dass Wilders und seine islamfeindliche Partei einen Koalitionspartner finden? Darüber hat Katja Strippel mit unserem Korrespondenten Jakob Mayr gesprochen.
-
Folge vom 22.11.2023Chaos bei Open AI - worum dreht sich der Richtungsstreit bei den KI-Entwicklern?Chaos bei OpenAI. Nach der überraschenden Rückkehr des gefeuerten Unternehmenschefs Sam Altman an die Spitze des ChatGPT-Entwicklers stellt sich die Frage: worum dreht sich der Richtungsstreit? Gregor Schmalzried von "Der KI-Podcast" erklärt die Hintergründe. Moderation: Stefan Einöder und Sabine Straßer