Seit die FDP Teil dieser Regierung ist, läuft es für die Partei nicht besonders gut. Bei den vergangenen Landtagswahlen gab es eine regelrechte Serie von Wahlniederlagen für die FDP. Wie also kann man die Liberalen wieder in die Erfolgsspur bringen? Das dürfte die große Frage sein, wenn die Delegierten sich in Berlin treffen - und das Motto des Parteitags versucht darauf schon die Antwort zu geben, wie Martin Polansky berichtet. Außerdem Hannes Kunz im Gespräch mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Hans Joachim Vieweger.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
984 Folgen
-
Folge vom 21.04.2023FDP Parteitag beginnt: Eine Partei im Spagat zwischen Markenkern, Umfragewerten und Ampelkoaliton
-
Folge vom 20.04.2023Macht und Machtmissbrauch bei BildErst der Fall des früheren Chefredakteurs Reichelt, dann der des Springer-Chefs Döpfner. Was ist los bei Bild? Es steht der Vorwurf im Raum, das Massenblatt habe politisch Einfluss genommen zugunsten der FDP. Linus Lüring blickt hinter die Kulissen der Bild-Redaktion. Außerdem spricht unsere BR24-Reporterin Stefanie Meyer-Negle mit Katharina Kleinen-von Königslöwen. Sie ist Kommunikationswissenschaftlerin an der Uni Hamburg.
-
Folge vom 20.04.2023Kommt Sparen wieder in Mode?Kommt Sparen wieder in Mode? Hannes Kunz im Interview mit Rigobert Kaiser aus der BR-Wirtschaftsredaktion Moderation : Stephanie Mannhardt
-
Folge vom 19.04.2023Bayerischer Apothekerverband fordert mehr MedikamentenherstellerIn Deutschlands Apotheken sind viele Medikamente knapp. Bayerns Gesundheitsminister Holetschek will deshalb heute in Berlin eigene Ideen präsentieren, wie man das ändern kann. Die hat auch die Bundesregierung schon gemacht. Dazu gehört auch der Plan, die Medikamenten-Herstellung wieder verstärkt nach Deutschland zu holen. Unser Gast der stellvetretende Vorsitzende des Bayerischen Apothekerverbands, Maximilian Lernbecher, ist da skeptisch. Moderation: Stephanie Mannhardt.