Dazu ein "Stichwort" von Kilian Neuwert. Außerdem ein Gespräch mit BR-Verteidigungsexperte Stephan Lina, das Tanja Sluka führte.
Moderation : Tanja Sluka

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1098 Folgen
-
Folge vom 22.12.2022Lieferung von Luftverteidigungs-Systemen an die Ukraine
-
Folge vom 22.12.2022Selenskyj vor dem US-Kongress - Biden sagt weitere Unterstützung zuSeit dem Kriegsbeginn am 24. Februar ist der ukrainische Präsident Selenksyj nicht ins Ausland gereist. Bis jetzt. Gestern Abend ist er in Washington gelandet, wo er sich mit US-Präsident Biden getroffen und vor dem Kongress gesprochen hat. Die USA wollen der Ukraine Flugabwehrraketen vom Typ Patriot zu liefern, die Kampfflugzeuge, ballistische Raketen und Marschflugkörper bekämpfen können. Sie wären das modernste Boden-Luft-Raketensystem, das der Westen der Ukraine für ihren Abwehrkampf gegen russische Luftangriffe bereitstellt. Heute im Thema des Tages gibt es dazu u. a. auch einen Bericht unserer Washington-Korrespondentin.
-
Folge vom 21.12.2022Özdemirs Ernährungsstrategie: Kantinen sollen gesünder kochenDie Bundesregierung hat heute Eckpunkte für eine Ernährungsstrategie beschlossen. Sie soll dafür sorgen, dass sich mehr Menschen und vor allem Kinder gesund ernähren. Anita Fünffinger berichtet, wie sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir das genau vorstellt und was er anders machen will. Und Anja Volkmeyer sprach mit Martin Basarab, Geschäftsführer von Pöschl-Catering aus Rosenheim, was das für die Branche heißt. Moderation: Holger Romann
-
Folge vom 21.12.2022Herkulesaufgabe – wie bayerische Städte klimaneutral werden wollenKlimaneutral - also ohne negativen Einfluss auf das Klima - soll heute so ziemlich alles sein. Ob Unternehmen, deren Produkte, ganze Länder oder auch Kommunen. Die Europäische Union will bis 2050 klimaneutral werden. Der Freistaat Bayern schon 10 Jahre früher. Und einige bayerische Städte und Gemeinden sind sogar noch ehrgeiziger. Aber wie funktioniert das eigentlich in der Praxis? Wie kann eine Stadt, samt Verkehr und Wirtschaft, den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen wirklich auf Null senken? Es braucht auf jeden Fall einen langen Atem und viel Geld für Investitionen. Alexander Dallmus hat sich im Thema des Tages in Bayern umgehört.