Eine Woche ist die Präsidentschaftswahl in den USA her. Donald Trump ist klarer Sieger. Dann hat die Regierungskrise in Deutschland die weiteren Entwicklungen aus den USA überschattet. Wir fassen zusammen, was sich seitdem in Washington getan hat. Denn: Trumps Regierungsteam nimmt langsam Gestalt an, immer mehr Personalien werden bekannt. Unsere Moderatorin Helene Köck spricht darüber mit Isabell Karras in Washington.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
988 Folgen
-
Folge vom 12.11.2024Wie wird das neue Trump-Team?
-
Folge vom 12.11.2024Wie steht es um die Reserve der Bundeswehr?Wer bei der Bundeswehr eine Grundausbildung als Soldat gemacht hat, bleibt sein Leben lang Reservist. Er oder sie kann dann im bei einem Angriff eingesetzt werden, um Deutschland zu verteidigen. Geschützt werden soll im Verteidigungsfall alles, was strategisch wichtig ist: Flughäfen, wichtige Verbindungsstraßen oder Elektrizitätswerke. Ziel ist es, die aktive Truppe zu entlasten.Im Zuge der von der Politik ausgerufenen "Zeitenwende" ist auch der Job als Reservist wichtiger geworden. In Bayern wurde vor einigen Jahren das "Heimatschutzregiment 1" ins Leben gerufen. Am Anfang war es ein Pilotprojekt, dann der erste Verband dieser Art in ganz Deutschland. Kilian Neuwert hat den Aufbau des Regiments begleitet und nun eine Übung in Schwaben besucht.
-
Folge vom 11.11.2024Die Ampel ist gescheitert!Dass es eine vorgezogene Neuwahl geben soll, ist unstrittig - die Frage ist nur: Wann? Was für eine möglichst zeitnahe Vertrauensfrage spricht und was dagegen - dazu ein PRO und CONTRA unserer Berlin-Korrespondenten. Außerdem spricht unsere Moderatorin Theresia Graw mit Jasmin Riedl von der Bundeswehr-Uni München.
-
Folge vom 11.11.2024Weltklimakonferenz im Ölstaat Aserbaidschan: Was ist zu erwarten?In Baku in Aserbaidschan beginnt heute die UN-Kimakonferenz. Wir untersuchen die Rahmenbedingungen, fragen nach den Problemen und Erwartungen - und wie realistisch diese sind. Daniela Stahl spricht mit BR-Agrarexperte Simon Plentinger und ARD-Korrespondent Jan Zimmermann, der auch Einschätzungen von Bundesumweltministerin Lemke und vom Grünen-Abgeordneten Hofreiter eingeholt hat.