Die Debatte um den Termin für Neuwahlen geht weiter - jetzt haben sich auch die Grünen positioniert / Die Linke will mit dem Spitzenduo Van Aken und Reichinnek in den Bundestagswahlkampf ziehen / Die EKD-Synode hat in Würzburg eröffnet / Ministerin Schulze warnt vor der Klimakonferenz in Baku vor Resignation / In der Ukraine und in Russland gab es in der Nacht die heftigsten Drohnenangriffe seit Kriegsbeginn / Der Schriftsteller Jürgen Becker ist tot / Ein Schweizer Bergdorf soll wegen eines drohendes Felssturzes evakuiert werden // Beiträge von: Jan Frédéric Willems, Barbara Schneider, Martin Polansky, Björn Blaschke, Christel Wester, Kathrin Hondl / Moderation: Stephanie Meyer-Negle

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
988 Folgen
-
Folge vom 10.11.2024Wann kommen Neuwahlen?
-
Folge vom 10.11.2024Immer mehr Drohnenangriffe zwischen Russland und UkraineDie Kämpfe zwischen Russland und die Ukraine gehen mit unverminderter Härte weiter - dabei setzen beide Seiten zunehmend auf DrohnenDie Opposition in Deutschland fordert schnelle Neuwahlen, die Grünen hätten nichts dagegen und der Druck auf den Kanzler wächst.Die Linke will mit dem Spitzenduo Van Aken und Reichinnek in den Bundestagswahlkampf ziehen.
-
Folge vom 09.11.2024Das Interview der Woche mit Christian Dürr von der FDPNach dem Aus der Ampelkoalition: Interview der Woche mit Christian Dürr von der FDP. Das Interview führte Lissy Kaufmann
-
Folge vom 08.11.2024Wissing bleibt Minister: Warum tut er sich das an?Bundesminister Volker Wissing bleibt trotz zerbrochener Ampelkoalition im Bundeskabinett. Was den 54 Jährigen im Politikbetrieb hält, darüber haben unsere Kollegen Jim-Bob Nickschas und Jan Zimmermann im heutigen Thema des Tages mit ihm gesprochen. Moderation: Gabi Gerlach