Seit gestern steht der neue Koalitionsvertrag von Union und SPD. Was steht drin in dem fast 150-Seiten dicken Papier? Und was ist davon zu erwarten? Darum gehts im BR24-Thema des Tages. Wir haben uns umgehört bei Bürgerinnen und Bürgern in Regensburg und Nürnberg, was sie sich von der künftigen Regierung erhoffen. Landespolitik-Korrespondent Daniel Knopp hat nachgefragt, wieviel CSU im Koalitionsvertrag steckt. Und Hauptstadtkorrespondentin Sarah Beham erklärt im Gespräch mit Manfred Wöll, was sich die Wirtschaft erwartet, was sich in der Migrationspolitik ändern soll und ob die künftige schwarz-rote Regierung bessere Startchancen hat, als die Ampel.
RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1158 Folgen
-
Folge vom 10.04.2025Erwartungen an den neuen Koalitionsvertrag von Union und SPD
-
Folge vom 09.04.2025Union und SPD stellen Koalitonsvertrag vorUnion und SPD haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Was genau steht drin? Was fehlt? Stimmen aus der Pressekonferenz von CDU-Chef Merz, SPD-Chef Klingbeil und CSU-Chef Söder sowie erste Analsyen von unserem Hauptstadtkorrespondenten Tim Aßmann. // Moderation: Tanja Sluka.
-
Folge vom 09.04.2025Dietrich Bonhoeffer: Warum er heute immer noch wichtig istDietrich Bonhoeffer war ein evangelischer Theologe und Widerstandskämpfer in der NS-Zeit. Mathias Morgenroth stellt Bonhoeffer in einer Kurzbiografie vor. Außerdem: Wie steht es um die Erinnerung an Dietrich Bonhoeffer 80 Jahre nach seinem Tod? Darüber hat Anna Farwick mit Florian Höhne, Vorsitzender der internationalen Dietrich Bonhoeffer Gesellschaft, gesprochen. Moderation: Daniela Stahl
-
Folge vom 08.04.2025Wasserknappheit in Bayern nach Trockenheit im MärzNiedrigwasser am Bodensee, Trockenheit im Augsburger Stadtwald - im Thema des Tages sprechen wir mit Bayerns Umweltminister Glauber über die Wassersituation in Bayern und die Frage, was die Staatsregierung dagegen tut. Das Gespräch führte Sabien Straßer. Moderation: Anne Kleinknecht.