In Brüssel beraten heute die EU-Staats- und Regierungschefs, es ist der erste Gipfel nach den Wahlen in den USA. Der Machtwechsel dort, hat direkte Auswirkungen auf die EU, sie wird mehr für ihre Verteidigung tun müssen, denn der künftige US-Präsident Donald Trump hat eine klare Priorität: America first. Mehr Verantwortung kommt auf die EU auch in punkto Ukraine zu, und im Handel mit der USA droht ein Zollstreit. Der Gastgeber des heutigen Gipfels wiederum, Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban, ist voll auf Trump-Kurs und der deutsche Regierungschef, Olaf Scholz, ist wegen der Regierungskrise in Berlin geschwächt. Welche Rolle er in Budapest überhaupt noch spielt, darüber spricht Katja Strippel mit Hanns Maull, Experte für Sicherheits- und Außenpolitik. Außerdem berichtet Europakorrespondent Jakob Mayr über die schwierige Gemengelage bei diesem Gipfel.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
988 Folgen
-
Folge vom 08.11.2024EU-Gipfel in Budapest
-
Folge vom 07.11.2024Aus für die Ampel besiegelt – wie geht es jetzt weiter?Der Tag nach dem Beben in Berlin: Wir berichten über die neuesten Entwicklungen, neue Jobs für alte Minister und die Frage, ob eine Neuwahl nicht schon im Januar besser wäre. Unsere Moderatorin Linda Sundmäker analysiert die Lage zusammen mit BR-Hauptstadtkorrespondent Jan Zimmermann.
-
Folge vom 07.11.2024Die Ampel ist kaputt - wie geht es jetzt weiter?Die Ampel ist geplatzt - wie kam's? Wie geht's weiter? Darüber spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit Hauptstadtkorrespondentin Eva Huber in Berlin und dem Leiter unserer Redaktion Politik und Hintergrund Ingo Lierheimer.
-
Folge vom 06.11.2024US-Wahlen 2024Ein knappes Rennen wurde erwartet - ein klarer Sieg ist es geworden. Donald Trump holt sich die Mehrheiten in den entscheidenden Swing States und gewinnt die Präsidentenwahl in den USA. Kamala Harris ist geschlagen. In der nächsten halben Stunde analysieren wir hier auf BR24, warum Trump gewonnen hat und was das für Deutschland und die Welt bedeutet. Wir schalten zu unseren Korrespondenten nach Washington und Berlin, wir beleuchten die Folgen für die EU, und wir sprechen mit einer Expertin. Beginnen wollen wir aber mit einem Blick auf die Wahlnacht und den Auftritt des Wahlsiegers.